„Für Berlin wünsche ich mir mehr Erkenntnisgewinn in der Frage, wie unsere Stadt für die Gestaltung der Zukunft seine finanziellen Handlungsspielräume zurückgewinnen und neue erschließen kann.
Gute Führung ist in meinen Augen, wenn vom Ende bzw. Ergebnis her gedacht und gehandelt wird und dabei die Motivatoren von Menschen angesprochen werden.
Ich wünsche Leadership Berlin,einen bürgerschaftlichen Beitrag zur Zukunft Berlins leisten zu können, indem wir möglichst viele Menschen begeistern, sich für das Wohl Berlins zu engagieren. “
Adalbert Kurkowski
Direktor Firmenkunden Deutschland, Deutsche Bank AG, vormals Mitglied der Geschäftsleitung Berliner Bank
Dr. Johannes Krug
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt die Friedenspotentiale ihrer Religionsgemeinschaften wiederentdeckt.Nur wer Menschen mag, kann Menschen führen – Menschenfreundlichkeit ist die Grundlage aller Leadership-Kompetenzen. In Leadership Berlin findet zusammen, was zusammengehört ... weiterlesen
Renate Künast
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich das Auseinandergehen der Schere zwischen Arm und Reich und die beschämend hohe Kinderarmut in Berlin. Gute Führung ist in meinen Augen, auf Augenhöhe mit den Menschen zu kommunizieren, ... weiterlesen
Marlies Brouwers
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass zwar laut Grundgesetz Frauen und Männer seit über 60 Jahren gleichberechtigt sind, in der Realität die Gleichstellung aber noch lange nicht verwirklicht ist. Gute Führung ... weiterlesen
Oswald Menninger
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass alle gesellschaftlichen Gruppen, Kräfte und Akteure das gemeinsame Ziel einer offenen und vielfältigen Gesellschaft verfolgen und dabei trotz unterschiedlicher Interessen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. ... weiterlesen
Dana Leonhardt
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Transformation zur modernen Smart City gelingt, dass neue Konzepte im Kontext Mobilität, Wohnen etc. zeitnah entwickelt und umgesetzt werden – Berlin als „Leuchtturmprojekt“ ... weiterlesen
Katrin Raczynski
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen. Leadership Berlin ... weiterlesen
Hans Eike von Oppeln-Bronikowski
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir weniger Reglementierungen, aber auch deutlichen Rechtsbefolgungswillen. Unter Leadershipkompetenzen verstehe ich, unter Verzicht auf Selbstbespiegelung und Rechthaberei für ein Vorhaben, eine Sache und für andere Menschen einzutreten. Von ... weiterlesen
Jens-Holger Kirchner
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass immer mehr Menschen Verantwortung für sich, ihre unmittelbare Umgebung und unsere Stadt übernehmen – es passiert nur das, was WIR tun. Gute Führung ist ... weiterlesen
Holger Goldbach
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich die starke Individualisierung und die damit häufig einhergehende hochmütige Ich-Bezogenheit vieler Menschen und somit das Abkühlen des ethischen Klimas. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich die Wahrnehmung meines Gegenübers ... weiterlesen
Dr. Heinrich Arnold
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir zum wahren Start-Up Hot Spot für Innovationen in Europa und somit eine ernsthafte und ernstzunehmende Ergänzung zum Silicon Valley und Israel werden. Unter Leadershipkompetenzen ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin