„Ich wünsche mir für Berlin, dass man die Bildung als prioritäre Aufgabe der Regierung über Militär und Justiz stellt.
Unter guter Führung verstehe ich eine Führung, die mehr intuitiv als kognitiv arbeitet.
Meine Hoffnung für Leadership Berlin ist, dass es die Herzensbildung der Teilnehmer voranbringt und damit zu mehr Vernunft, als der Mitte zwischen Herz und Verstand, beiträgt.“
Seine Königliche Hoheit Prinz Dah Bokpe von Allada
Internationaler Exekutivsekretär der Académie Diplomatique Africaine, Berlin
Sebastian Heimann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass Familien nicht als wichtigste Leistungsträger unseres Gemeinwesens betrachtet werden. Gute Führung ist in meinen Augen, Menschen zum Erfolg motivieren zu können. Leadership Berlin heißt, ... weiterlesen
Roger Dan Nussbaum
Wirtschaft
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass noch immer jüdische Menschen in und außerhalb Berlins Diskriminierungen, Anfeindungen und auch körperlichen Angriffen ausgesetzt sind. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich, nicht in Freund-Feind-Schemen zu denken, sondern offen ... weiterlesen
Bettina Jankovsky
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir einen gemeinsamen Wertekontext über all die gelebte Vielfalt von Lebensentwürfen und Kulturen hinweg, der sich durch Verantwortung, Engagement und soziales Bewusstsein für unsere Stadt auszeichnet. Gute Führung ... weiterlesen
Birgit Fischer
Wirtschaft
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass ein gesellschaftlicher Diskurs über Werte und Zukunftsfragen nicht offen aufgegriffen und kritisch geführt wird. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, sein Team ... weiterlesen
Prof. Dr. Hans Fleisch
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein starkes Wachstum der Bürgerstiftung Berlin. Führung ist in meinen Augen gut, wenn sie gleichermaßen zum Wachstum der Persönlichkeit wie auch der Produktivität von Menschen beiträgt. Ich wünsche mir, dass ... weiterlesen
Jens-Holger Kirchner
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass immer mehr Menschen Verantwortung für sich, ihre unmittelbare Umgebung und unsere Stadt übernehmen – es passiert nur das, was WIR tun. Gute Führung ist ... weiterlesen
Kenan Yilmaz
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir noch mehr Gerechtigkeit, Miteinander und Toleranz. Gute Führung ist in meinen Augen ein Gleichklang aus Fordern und Fördern: Seine Mitarbeiter darin bestärken, das Beste aus ... weiterlesen
Loring Sittler
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass die Zivilgesellschaft ihre führende Rolle im gesellschaftlichen Wandel gegenüber Politik und Verwaltung der Hauptstadt deutlicher zur Geltung bringt um die Herausforderungen des demografischen Wandels besser ... weiterlesen
Christof Breuch
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt sich ihre Offenheit bewahrt für unterschiedliche Lebensmodelle sowie religiöse, kulturelle, soziale und politische Vielfalt. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich insbesondere, unterschiedliche Fähigkeiten und ... weiterlesen
Prof. Dr. Antje Ducki
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Unter Leadership verstehe ichdie Gestaltung von Verhältnissen unter sozialer Verantwortung. Leadership Berlin finde ich eine super Initiative: ich ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin