Führung durch das ehemalige Frauengefängnis + Besichtigung der Ateliers von PrideART + Restaurantbesuch
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Freitag, dem 24. November 2023 zu einer abendlichen Veranstaltung, ganz im Sinne unseres Mottos „begegne dem anderen“. In einer exklusiven Führung zwischen 17 und 18 Uhr können wir uns die Räumlichkeiten des ehemaligen Frauengefängnisses, Söthstr. 7 in 12203 Berlin-Lichterfelde anschauen, das u.a. auch für Dreharbeiten von Babylon Berlin und 4Blocks genutzt wurde. Die Führung endet in der Ausstellung des Vereins prideART, wo wir Einblicke in die Künstler-Ateliers in Gefängniszellen und die hier kreierte Kunst nehmen können. Ab 19 Uhr lassen wir den Abend dann gastronomisch bei gutem Essen und guten Gesprächen ausklingen.
Ablauf:
17.00 – 18.15 Uhr Führung durch das ehemalige Frauengefängnis
18.15 – 19.00 Uhr Besichtigung der Künstler*innen-Ateliers von prideART und hier erstellten Werken
19.15 – 22.00 Uhr Abendessen im Restaurant Rhodos, Ringstraße 96, 12203 Berlin
Angesichts der Breite unseres Netzwerks freuen wir uns, dass folgende Alumni und Mitglieder für Fragen und informellen Austausch dabei sein:
- Zum Thema Frauen-Strafvollzug: Bärbel Badarsky, Leiterin der JVA für Frauen
- zum Thema LGBTIQ: Werner Grässle, Präsident des Amtsgerichts Lichtenberg, Mitglied im LSVD und Mitwirkender bei unserem Projekt Religion meets LGBTIQ
- zum Thema Kunst: Peer Kriesel, ehemals Geschäftsführer von Peperoni Digital und heute freischaffender Künstler
Die Kosten für die Führung inkl. Besuch der Ausstellung belaufen sich auf 15 Euro, der Besuch lediglich der Ausstellung auf 5 Euro, der Restaurantbesuch erfolgt auf Selbstzahler-Basis.
Da die Zahl der Plätze begrenzt sind, ist die Teilnahme Mitgliedern und deren Partner*in vorbehalten.
Anmeldungen nehmen wir unter: https://survey.lamapoll.de/Mitglieder-Exkursion-am-Freitag-dem-24.-November-ab-17-Uhr-ins-ehemalige-Frauengef-ngnis-Kunstausstellung-Restaurantbesuch/de entgegen.