Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Initiierung eines „Berliner-singen-mit-Flüchtlingen“-Chores

Rotes Rathaus von Janosz Balasz unter CC-Lizenz

English version

Empfang für Ehrenamtliche und Geflüchtete im Roten Rathaus

In den letzten Wochen erlebt Deutschland eine Welle der Hilfsbereitschaft für geflüchtete Menschen, die hier Schutz vor Krieg, Hunger, Armut und Krisen suchen. In Berlin stehen zahlreiche lokale Initiativen für diese gelebte Willkommenskultur. Wir als gemeinnütziger Verein „Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung“ möchten diesem Engagement unsere Anerkennung zollen und gleichzeitig ein langfristiges Zeichen für ein friedliches buntes Zusammenleben setzen. Hierfür laden wir ehrenamtliche Helfer*innen in der Flüchtlingsarbeit im Tandem mit je einem geflüchteten Menschen zu einem feierlichen Empfang im Roten Rathaus mit engagierten Führungskräften aus allen Bereichen der Gesellschaft ein. In Kooperation mit dem Chorverband Berlin wollen wir an diesem Abend einen Berliner Flüchtlingschor auf den Weg bringen, in dem engagierte Berliner*innen mit geflüchteten Menschen gemeinsam singen, ganz nach dem Motto

„Einsam sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied“ (Ya Beppo).

Aus der Auftaktbegegnung im Roten Rathaus soll ein langfristiges Chorprojekt unter der Leitung von Michael Betzner-Brandt (dem Initiator des „Ich-kann-nicht-singen-Chores“) und Bastian Holze (Gründer und Leiter von TOTAL CORAL und B vocal) entstehen – wir laden deshalb ausdrücklich Menschen ein, die Spaß am Singen haben und sich vorstellen können, regelmäßig in einem solchen „Willkommens- und Begegnungschor“ zu singen.

Wo: Rotes Rathaus, Großer Saal und Wappensaal

Wann: Mittwoch, 7. Oktober 2015, 16.30 – 20.30 Uhr

Was: Austausch, Abendessen und gemeinsames Singen von Tandems aus Ehrenamtlichen und geflüchteten Menschen mit Berliner Führungskräften

Wenn Sie Interesse haben, an diesem Abend in einem Tandem teilzunehmen, melden Sie sich bitte unter den untenstehenden Kontaktdaten an.

Bitte beachten: Ehrenamtliche melden sich bitte gemeinsam mit einem geflüchteten Menschen aus Ihrem Bekanntenkreis an, den sie auch zu der Veranstaltung hinbegleiten können. Geflüchtete können sich auch alleine anmelden – wir suchen dann eine ehrenamtliche Begleitung als Tandem-Partner. Unter den folgenden Kontaktdaten erhalten Sie weitergehende Informationen zu der Veranstaltung und dem Chorprojekt: susanne.kappe@leadership-berlin.de oder 0176 – 56776688

Essen und Getränke werden vom Tannenhof Berlin – Brandenburg gesponsert – wir bedanken uns für die Unterstützung!