Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Leadership Talk mit Paul Kustermann, Gründer der „Roten Nasen“

Die weltpolitischen Geschehnisse sind einfach nur traurig. Was kann dagegen helfen?
Zu helfen natürlich, wenn es gerade um die Aufnahme von Geflüchteten geht.
Aber kann auch Humor gegen Traurigkeit helfen? Wir wollen es einmal versuchen:

Zu unserem Leadership Talk im März treffen wir Paul Kustermann, Gründer der „Roten Nasen – Clowns in Krankenhäusern“ und Gründer und Geschäftsführer des Clownlabors Berlin.

Thema: Humor in der Arbeitswelt – welche positiven Aspekte kann Humor bewirken und wo liegen seine Grenzen? Folgende Perspektiven werden dabei besprochen:
– Humor in Krisensituationen
– Witze über sich selbst, über Vorgesetzte, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Kund*innen, u.a.
– wie kann man damit umgehen, wenn man selbst unfreiwillig Grund zur Fröhlichkeit von anderen wird?

Bei dem Leadership Talk wollen wir interaktiv über allerlei Situationen sprechen, wobei Beispiele aus dem eigenen Arbeitskontext, wo es etwas zu lachen gab, wo an falschen Stellen gelacht wurde oder wo es gut wäre, wenn es mal etwas zu lachen gäbe, sehr willkommen sind.

Zeit: Montag, der 21. März 2022, 18.30 – 20.00 Uhr

Ort: Der Termin findet aufgrund der Corona Pandemie digital via Zoom statt, die Zugangsdaten werden mit der Zusage verschickt.

Rahmenbedingungen:

Wir freuen uns über eine vielseitig zusammengesetzte Gruppe und einen für alle Beteiligten erkenntnisreichen Austausch. Das Treffen findet wie alle unsere Leadership-Talks unter Chatham House Vertraulichkeitsregel statt und alle Beteiligten geben mit ihrer Teilnahme eine Fotoerlaubnis.

Aufgrund der Corona-Situation findet der Termin nicht als Präsenzveranstaltung, sondern digital via Zoom statt. Mitglieder haben bei der Besetzung der Plätze Vorrang. Wer noch kein Mitglied ist und dies ändern möchte, kann dies mit dem Ausfüllen eines Mitgliedsantrags tun. Die Teilnahme am Leadership Talk ist kostenfrei.

  •