Rückblick auf den Leadership Abschlusstag im FEZ
Eingetragen am 03.06.2022
3. Juni 2022 | By Bernhard Heider |
Am 18. Mai war es so weit: mit einem feierlichen Abendessen und lockeren Beisammensein auf der Dachterrasse endete unser Collaborative Leadership Jahresprogramm 2021/22. Gastgeber war Thomas Liljeberg-Markuse, Geschäftsführer des FEZ und selbst Teilnehmer des 8 Tage umfassenden Programms, bei dem sich die 34 Teilnehmenden an den unterschiedlichsten Orten der Stadtgesellschaft mit einer Vielzahl von Stakeholdern über deren Leadership-Kontext austauschten.
Im Ringhotel Schorfheide, der Arena Treptow, der Dar-as-Salam-Moschee, der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, der Zuckmayer-Sekundarschule und dem FEZ trafen die Teilnehmenden auf ihrer „Learning Journey“ durch die Stadtgesellschaft allerdings nicht nur in Kleingruppengesprächen auf zahlreiche Führungskräfte aus Wirtschaft, öffentlichem und gemeinnützigem Bereich – wir ermöglichten auch Begegnungen mit zahlreichen Nicht-Führungskräften.
- So hatten die Teilnehmenden beispielsweise an einem Programmtag Gelegenheit, in Einzelgesprächen sich auf die Bewohner*innen eines Seniorenheimes einzustellen, um dann anschließend mit der Heimleitung über den entsprechenden Leadership-Kontext zu sprechen.
- Oder an einem anderen Programmtag hatten die Teilnehmenden Möglichkeit, sich als „Vertretungslehrerinnen“ zum Thema Berufsorientierung und Motivation in den 9. Klassen einer Neuköllner Schule zu versuchen, um dann anschließend mit der Schulleitung über die Herausforderungen im Kontext Schule zu sprechen.
- Über das Thema Corona hatten die Teilnehmenden einerseits Gelegenheit in wechselnden Tischgesprächen mit Impfskeptiker*innen zu diskutieren und anderseits das Thema mit Prof. Dr. em Detlev Krüger zu besprechen, dem Doktor-Vater der Virologen Hendrik Streeck und Jonas Schmidt-Chanasit und langjährigen Vorgänger von Christian Drosten.
- Und über das Thema CO2-Ausstieg konnten die Teilnehmenden einerseits mit Aktivist*innen von Fridays for Future debattieren, andererseits mit Dr. Helmar Rendez, dem Vorstandsvorsitzenden der LEAG.
Es waren Programmtage voller spannender Begegnungen, die die Teilnehmergruppe zusammenwachsen lies und Bindungen jenseits des eigenen Tätigkeitsfeldes geschaffen haben, die voraussichtlich lange halten werden. Wir schauen auf eine schöne gemeinsame Zeit zurück und hoffen, dass wir mit vielen in Verbindung bleiben!