Abschluss des Collaborative Leadership Programms
Eingetragen am 27.11.2019
27. November 2019 | By Tabea Perger |
Der 8. und damit letzte Programmtag des Collaborative Leadership Programms 2019 mit der trisektoral zusammengesetzten Gruppe von 36 Führungskräften fand unter der Überschrift „Der Blick nach vorne – das Netzwerk entwickeln“ statt. Zu Gast sein durften wir im Evangelischen Zentrum Berlin-Brandenburg, das gleichzeitig der Arbeitsplatz unseres diesjährigen Teilnehmers Andreas Czubaj und einiger unserer Alumni ist.

Am Vormittag hatten fünf der Teilnehmenden an ihren Arbeitsplatz eingeladen, um dort einen Einblick in ihr Tätigkeitsfeld zu geben und eine ihren Verantwortungsbereich betreffende Fragestellung zu diskutieren. Von einer Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche, die nicht mehr in ihren Familien leben können, bis hin zu einem IT-Unternehmen mit Schwerpunkt individueller Softwareentwicklung, erkundeten die Teilnehmenden nicht nur neue Ecken Berlins, sondern lernten andere Arbeitsabläufe und Insiderperspektiven kennen. Sowohl die Besucher*innen, als auch die Fallgebenden selbst kamen begeistert zurück und staunten auch am letzten Tag nochmal darüber, wie viel Potenzial und Expertise die Gruppe zu bieten hat.
Am Nachmittag gab es Gelegenheit, auf das Programm zurück zu blicken und Feedback zu geben. Zentral war dabei natürlich die Frage, wie es nach Beendigung des Programms weitergeht. Da der Gruppe die Auftaktveranstaltung mit Übernachtung im Ringhotel Schorfheide in so guter Erinnerung blieb, werden die Teilnehmenden sich an gleichem Ort zu einem Nachtreffen zusammenfinden, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen, die schöne Landschaft zu genießen und an ihre zwischenzeitlichen Erfahrungen zum Thema Collaborative Leadership anzuknüpfen.
Während das Leadership Team den Seminarraum festlich dekorierte, wurden die Teilnehmenden durch das Haus geführt und bekamen vielseitige Einblicke in die umfangreiche Arbeit der EKBO: von den weltweiten Aktivitäten des Berliner Missionswerkes über die Abläufe in der IT-Abteilung bis hin zu den theologischen Grundsätzen gaben jeweilige Führungskräfte interessante Einblicke in ihre jeweiligen Arbeitsbereiche.
Zum Abend stießen Gäste, Alumni und der trisektoral besetzte Vorstand von Leadership Berlin zu der Gruppe dazu.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Dr. Jörg Antoine, Präsident des Konsistoriums der Evangelischen Landeskirche, führte Andreas Scholz-Fleischmann, Vorstandsvorsitzender von Leadership Berlin durch den Abend. Die feierliche Übergabe der Zertifikate wurde aufgelockert durch „Speed-Dating“ Einheiten, bei welchen Jahrgangsteilnehmende und Gäste ins Gespräch kamen, die beim gemeinsamen Ausklang mit Snacks und Getränken fortgeführt werden konnten.