Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Leadership Tandems

Personal- und Ideenaustausch von Führungskräften

Personal- und Ideenaustausch von Führungskräften aus gemeinnützigen Organisationen oder ausgeprägt gemeinwohlorientierten öffentlichen Einrichtungen mit Führungskräften aus Unternehmen

Vorbemerkung:

Privatwirtschaft, öffentlicher und gemeinnütziger Bereich funktionieren nach unterschiedlichen finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Entwicklungschancen und Möglichkeiten für Verbesserungen können häufig dann gehoben werden, wenn ein Austausch zwischen den verschiedenen Sektoren stattfindet. Diesbezügliche Unterstützungsangebote werden derzeit bereits u.a. von gemeinnützigen Organisationen wie „Seitenwechsel“ organisiert, bei denen Führungskräfte aus der Wirtschaft für eine Woche in gemeinnützigen Organisationen hospitieren.

Organisation von Leadership-Tandems

Die Idee für das diesbezügliche Projekt entstand im Austausch mit dem Leiter der JVA Moabit, Wolfgang Fixson. Der Strafvollzug stellt auf nachvollziehbare Weise ein schwieriges Arbeitsfeld dar im Bezug auf „Kunden-Zufriedenheit“, Mitarbeiter-Motivation, eingeschränkte Möglichkeiten für Anerkennungskultur und Anreize für Mitarbeitende, Image des Arbeitsbereiches in der Außenwirkung uvm.. Insofern war Herr Fixson interessiert an einem Austausch mit einer Führungskraft aus dem Personalbereich eines Unternehmens in Form einer jeweils eintägigen Hospitation am Arbeitsplatz eines „Tandem-Partners“. Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung e.V. hat einen diesbezüglichen Austausch mit Andreas Scholz-Fleischmann, Personalvorstand der BSR organisiert.

Inspiriert von diesem Pilotprojekt bietet Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung e.V.  seit November 2013 auch anderen Organisationen und Führungskräften die Vermittlung von Leadership-Tandems an.