Image Image Image Image Image Image Image Image Image

meet2respect

Begegnungen für Respekt und Toleranz

Wir freuen uns, dass meet2respect inzwischen als meet2respect gemeinnützige UG in Gründung auf eigenen Beinen steht. Umfassende Informationen, Hintergründe und Einblicke zur Initiative finden sich unter www.meet2respect.de.

meet2respect  organisiert interreligiöse Begegnungen, die den Abbau von Intoleranz, Diskriminierung und Gewalt zum Ziel haben. Derzeit finden Begegnungen in folgenden Bereichen statt:

Islam – Judentum

  • gemeinsame Schulbesuche von Imamen und Rabbinern
  • Fokus auf Schulen mit mehrheitlich muslimischen Schüler*innen
  • u.a. zur Aufarbeitung an Schulen, an denen es religiöse Konflikte oder antisemitische Vorfälle gab

Christentum – Islam

  • gemeinsame Schulbesuche von Pfarrer*innen und Imamen
  • Besuche von Imamen im evangelischen, katholischen oder jüdischen Religionsunterricht
  • Fokus auf Schulen mit fast ausschließlich christlichen oder konfessionslosen Schüler*innen

meet2respect-Tandemtouren

  • 2015: „Cycling Unites“ Critical-Mass-Tour mit jüdisch-muslimischen Tandems
  • 2017: meet2respect-Tour für Respekt und Toleranz gegenüber Gläubigen, Anders-Gläubigen und Nicht-Gläubigen
  • 2018: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegenlenken

Kontakt: Susanne Kappe, susanne.kappe (at) meet2respect.de

Das Projekt Religion meets LSBTI verbleibt unter dem Dach von Leadership Berlin, hat aber einen eigenen Internetauftritt: www.religion-meets-lsbti.de, unter dem sich Informationen und Einblicke in Begegnungen der Dialogreihe finden.

Religion- LSBTI

  • Moscheebesuche von Schwulen und Lesben bzw. Vertreter*innen der LGBTI-Community
  • niedrigschwelliger Austausch zum Thema Homosexualität im Islam