Wir danken an dieser Stelle folgenden Organisationen für die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung:
Leadership Berlin ist Mitglied bei folgenden Organisationen:
Der
Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin ist Dach- und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und berät sie bei rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialen Fragen. Er setzt sich für die Rechte hilfebedürftiger Menschen und für die Förderung der Zivilgesellschaft ein. Die Arbeit wird geleitet durch das Ziel, die gesellschafts- und sozialpolitischen Entwicklungen in Berlin aktiv mitzugestalten.
Das Landesnetzwerk Bürgerengagement „aktiv in Berlin“ hat sich am 22. Juni 2005 gegründet und hat mittlerweile 76 Mitgliedsorganisationen von ADFC bis Zeitzeugenbörse. Die Mitglieder tauschen sich regelmäßig auf Mitgliederversammlungen und in Arbeitsgruppen zu Themen des bürgerschaftlichen Engagements und der Bürgerbeteiligung aus und das Landesnetzwerk versteht sich an Ansprechpartner für die Themen gegenüber Politik und Verwaltung.
Die International Leadership Association (ILA) ist ein globales Netzwerk für Unternehmen, Bildungsrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Personen mit Bezug zum Thema Leadership.
Der Hauptsitz der ILA liegt an der University of Maryland School of Public Policy / USA und sie hat mehr als 2300 Mitglieder in 70 Ländern.
Darüber hinaus bestehen mit folgenden Organisationen Partnerschaften:

Die
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH ist ein Unternehmen des bbw Bildungswerks der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg und damit der bbw Gruppe. An der Seite der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg entwickelt die bbw Akademie Fach- und Führungskräfte für Unternehmen. Mit wirtschaftsnaher Aus- und Weiterbildung unterstützt sie deren Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Mit ihrem umfangreichen Bildungs- und Beratungsangebot für Unternehmen, Arbeitsuchende und Berufstätige ist sie deren professioneller Bildungspartner in der Region. Sie verfügt über ca. 25 Bildungszentren und Standorte in Berlin und Brandenburg sowie ein Netzwerk aus internationalen und nationalen Partnerfirmen, Verbänden und Institutionen in vielen Wirtschaftsbereichen, in Kultur und Wissenschaft. Die bbw Akademie ist Trägerin der bbw Hochschule, einer der führenden unter den privaten, staatlich anerkannten Hochschulen in Berlin und Brandenburg. Aufgrund der guten gegenseitigen Ergänzung der jeweiligen Angebote zum Thema Führung betreiben wir einen regelmäßigen Austausch mit der bbw Gruppe.
Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt. Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter/-innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Die Stiftung Zukunft Berlin ist eine neue Form bürgerschaftlicher Arbeit: sie motiviert und aktiviert Persönlichkeiten und Institutionen mit dem Ziel, gemeinsam Ideen und Positionen zu entwickeln. Daraus entsteht Mitverantwortung der Bürger. Öffentliche Angelegenheiten werden nicht allein der Politik überlassen. Strategisches Ziel sind bessere Entscheidungen für die Zukunft Berlins.

Die
Verwaltungsakademie Berlin (VAk) ist das Shared Service Center für Bildung im öffentlichen Dienst des Landes Berlin. Die Aufgaben der Verwaltungsakademie sind vielfaltig. Sie reichen von der Ausbildung von Nachwuchskräften über die gezielte Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Berliner Behörden, Qualifizierung und Coaching von Führungskräften bis zur aktiven Unterstützung und Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen. Jährlich nehmen ca. 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den über 2.000 Veranstaltungen der VAk teil. Über 1.300 Auszubildende werden in Lehrgängen, Projekten und Prüfungen betreut. Die Verwaltungsakademie kooperiert mit Leadership Berlin e.V. im Bereich der Führungskräfteentwicklung – speziell im Bereich des Collaborative Leadership Programm.

Die VICTRESS Initiative e.V. hat das Ziel, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Sie tut dies, indem sie ungenutztes weibliches Potential mobilisiert und Barrieren beseitigt, die dieses Potential an der Entfaltung hindern. Gegründet von Frauen und Männern, die etwas bewegen wollen und können, steht VICTRESS für gelebte Gender Balance.