Mitglieder können sich hier mit ihren Profilen in Sozialen Diensten einloggen (momentan nicht möglich):
Wenn Sie sich zum ersten Mal einloggen, erfolgt zunächst die Prüfung Ihrer Zugangsberechtigung durch einen Administrator.
Mitglieder, die über keinen der oben aufgeführten Social-Media-Accounts verfügen, melden sich bitte vor dem ersten Log-In per E-Mail bei susanne.kappe@leadership-berlin.de. Die Anmeldung erfolgt anschließend hier.
Dr. Heinrich Arnold
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir zum wahren Start-Up Hot Spot für Innovationen in Europa und somit eine ernsthafte und ernstzunehmende Ergänzung zum Silicon Valley und Israel werden. Unter Leadershipkompetenzen ... weiterlesen
Nina Claassen
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass Bewohner und Entscheidungsträger sich der Einzigartigkeit dieser Stadt besinnen und ihren freien Atem, die natürliche Ideenvielfalt, den Wildwuchs sowie die unvergleichliche Gleichzeitigkeit von geschichtlicher Prägung ... weiterlesen
Klaus Wowereit
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir Weltoffenheit und Toleranz, vor allem aber viele Menschen, die nach dem berühmten Motto von John-F. Kennedy handeln: ‚Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was ... weiterlesen
Jörg Richert
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass alle sozialen Hilfesysteme „unbemerkt“ dazu beitragen, dass die Exklusion, also der Ausschluss ganzer Bevölkerungsgruppen fortschreitet. Leadershipkompetenzen bedeuten für mich die Fähigkeit, zwei Eigenschaften überein zu bringen: ... weiterlesen
Oswald Menninger
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass alle gesellschaftlichen Gruppen, Kräfte und Akteure das gemeinsame Ziel einer offenen und vielfältigen Gesellschaft verfolgen und dabei trotz unterschiedlicher Interessen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. ... weiterlesen
Sybille Volkholz
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass bei notwendigen Reformen meist Wünsche geäußert werden, was andere ändern sollten. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich, die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, ihre Kompetenzen so gut wie ... weiterlesen
Loring Sittler
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass die Zivilgesellschaft ihre führende Rolle im gesellschaftlichen Wandel gegenüber Politik und Verwaltung der Hauptstadt deutlicher zur Geltung bringt um die Herausforderungen des demografischen Wandels besser ... weiterlesen
Thomas Rudek
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich den sozialen Ausverkauf der Stadt Berlin und die damit einhergehende Verdrängung der von Armut betroffenen Menschen aus der Hauptstadt. Gute Führung bedeutet für mich, wenn Leistungsträger Problemlösungen ... weiterlesen
Christof Breuch
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt sich ihre Offenheit bewahrt für unterschiedliche Lebensmodelle sowie religiöse, kulturelle, soziale und politische Vielfalt. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich insbesondere, unterschiedliche Fähigkeiten und ... weiterlesen
Hans Eike von Oppeln-Bronikowski
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir weniger Reglementierungen, aber auch deutlichen Rechtsbefolgungswillen. Unter Leadershipkompetenzen verstehe ich, unter Verzicht auf Selbstbespiegelung und Rechthaberei für ein Vorhaben, eine Sache und für andere Menschen einzutreten. Von ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin