Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Mitglieder

Institutionelle Mitglieder

Juristische Personen wie privatwirtschaftliche und öffentliche Unternehmen und Vereine können institutionelles Mitglied werden. Derzeit hat Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung folgende institutionelle Mitglieder:

privatwirtschaftlicher Bereich: 
Deutsche Bank AG, Siemens AG, Stromnetz Berlin GmbH, VESQ GmbH

öffentlicher Bereich:
Berliner Stadtreinigung AöR (BSR), Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG), rbb media GmbH

Non-Profit-Bereich:
Evangelischer Diakonieverein Zehlendorf e.V., Förderverein Morus 14 e.V., Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg e.V., Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH, Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V., Evangelischer Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Berlin-Brandenburg

Natürliche Mitglieder

Natürliche Personen können natürliches Mitglied werden und sind uns insbesondere dann willkommen, sofern sie

a) im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext Personalverantwortung innehaben oder als Autor, Künstler, Regisseur, Vorstand eines Vereins o. ä. Menschen auf anderen Wegen bewegen.

b) sich beruflich oder außerberuflich im Sinne des Gemeinwohls engagie-
ren oder dies im Rahmen der Projekte von Leadership Berlin anstreben.

c) Wichtig ist uns im Hinblick auf Teilnahme an unseren Programmen wie auch auf Mitgliedschaft, dass jemand aktiv und direkt als Verantwortungsträger/in bzw. Stakeholder an eigenen Themen arbeitet. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Gründen der inhaltlichen Fokussierung Personen nur in Ausnahmefällen aufnehmen, sofern
– ihr Betätigungsfeld außerhalb von Berlin liegt,
– sie keine Personalverantwortung tragen oder
– sie weniger an eigenen Themen, sondern primär an denen ihrer Kunden arbeiten
(wie z.B. bei einer Tätigkeit in Beratung, Vermittlung, Fundraising oder als Coach).

Natürliche Mitglieder (unvollständige Auflistung)

Angelika Behm
Geschäftsführerin des Diakonie-Hospiz Wannsee

Iva-Jelena Vuletic
Abteilungsleiterin für Finanzen und Controlling der Investitionsbank Berlin

Peter Conrad
Oberregierungsrat in der Berliner Steuerverwaltung

Rosemarie Dorsch-Jäger
Leiterin des Sozialpädagogischen Dienstes der JVA Moabit

Petra Göbel
Personalleiterin der Messe Berlin

Holger Goldbach
Regionalzentrumsleiter, Berliner Stadtreinigung (BSR)

Iris Hölling
Leiterin des Jugendamtes Treptow-Köpenick

Jochen Kirch
Geschäftsführer der Peperoni Werbe- und PR-Agentur

Katrin Krömer
Vorsitzende der Geschäftsführung der DB JobService GmbH

Adalbert Kurkowski
Bereichsleiter Zielgruppenmanagement Firmenkunden Deutschland der Deutschen Bank AG

Britta Licht
Abteilungsleiterin Kita und Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik des Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg

Lydia Nofal 
Vorstand, Inssan e.V.

Roger Dan Nussbaum
Geschäftsführender Gesellschafter, nhoch3 Unternehmensberatung

Jörg Richert
Mitgründer und Geschäftsführer von KARUNA – Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not Int. e.V.

Thomas Rudek
Verfasser und Initiator des Volksentscheids zur Offenlegung der Berliner Wasser-Verträge

Christoph Schmitz
Leiter der Pressestelle bei ver.di Bundesverwaltung

Daniel Worat
Geschäftsführender Gesellschafter der DW Gebäudereinigung GmbH

Elena Zavlaris
Geschäftsführerin des Jobcenter Tempelhof-Schöneberg

Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung e.V. hat aktuell 170 natürliche und 14 juristische Mitglieder (Stand: 20.11.2019). Die natürlichen Mitglieder haben fast ausnahmslos an einem unserer Jahresprogramme teilgenommen. Von den 36 Teilnehmenden eines Jahresprogramms sind durchschnittlich ca. 2/3 im Anschluss Mitglied in unserem Verein geworden.

Ein Alleinstellungsmerkmal von Leadership Berlin ist, dass Mitglieder, Vorstand, Teilnehmende, Gesprächspartner*innen und Beiräte sich jeweils zu ungefähr einem Drittel aus der Wirtschaft (blau markiert), einem Drittel aus dem öffentlichen Bereich (rot markiert) und einem Drittel aus dem Non-Profit-Bereich (grün markiert) zusammensetzen.