„Für Berlin wünsche ich mir mehr Erkenntnisgewinn in der Frage, wie unsere Stadt für die Gestaltung der Zukunft seine finanziellen Handlungsspielräume zurückgewinnen und neue erschließen kann.
Gute Führung ist in meinen Augen, wenn vom Ende bzw. Ergebnis her gedacht und gehandelt wird und dabei die Motivatoren von Menschen angesprochen werden.
Ich wünsche Leadership Berlin,einen bürgerschaftlichen Beitrag zur Zukunft Berlins leisten zu können, indem wir möglichst viele Menschen begeistern, sich für das Wohl Berlins zu engagieren. “
Adalbert Kurkowski
Direktor Firmenkunden Deutschland, Deutsche Bank AG, vormals Mitglied der Geschäftsleitung Berliner Bank
Helga Schneider
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr Menschen, die hinschauen und weniger, die wegschauen – gerade wenn es schwer fällt, wie z.B. bei der vom Berliner Herz erbrachten Betreuung von Kindern mit ... weiterlesen
Heinrich Strößenreuther
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass ich als Radfahrer im Straßenverkehr baulich, rechtlich und gesetzlich diskriminiert werde. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn sich was verändert und trotzdem viele ... weiterlesen
Dana Leonhardt
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Transformation zur modernen Smart City gelingt, dass neue Konzepte im Kontext Mobilität, Wohnen etc. zeitnah entwickelt und umgesetzt werden – Berlin als „Leuchtturmprojekt“ ... weiterlesen
Holger Goldbach
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich die starke Individualisierung und die damit häufig einhergehende hochmütige Ich-Bezogenheit vieler Menschen und somit das Abkühlen des ethischen Klimas. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich die Wahrnehmung meines Gegenübers ... weiterlesen
Arndt Kwiatkowski
Wirtschaft
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich bei den Mitgliedern der Gesellschaft, also dem Bürger: zu viel Bequemlichkeit, zu viel Anspruchsdenken und zu wenig Gemeinsinn. Unter guter Mitarbeiterführung verstehe ich, heterogene Talente für eine gemeinsame ... weiterlesen
Sybille Volkholz
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass bei notwendigen Reformen meist Wünsche geäußert werden, was andere ändern sollten. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich, die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, ihre Kompetenzen so gut wie ... weiterlesen
Dr. Johannes Krug
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt die Friedenspotentiale ihrer Religionsgemeinschaften wiederentdeckt.Nur wer Menschen mag, kann Menschen führen – Menschenfreundlichkeit ist die Grundlage aller Leadership-Kompetenzen. In Leadership Berlin findet zusammen, was zusammengehört ... weiterlesen
Kenan Yilmaz
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir noch mehr Gerechtigkeit, Miteinander und Toleranz. Gute Führung ist in meinen Augen ein Gleichklang aus Fordern und Fördern: Seine Mitarbeiter darin bestärken, das Beste aus ... weiterlesen
Michael Walter
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr Bürger/-innen, die verstehen wie die Stadt „funktioniert“, um sich vor Ort besser zu organisieren. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn Entscheidungen gefällt werden ... weiterlesen
Nina Claassen
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass Bewohner und Entscheidungsträger sich der Einzigartigkeit dieser Stadt besinnen und ihren freien Atem, die natürliche Ideenvielfalt, den Wildwuchs sowie die unvergleichliche Gleichzeitigkeit von geschichtlicher Prägung ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin