„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich bei den Mitgliedern der Gesellschaft, also dem Bürger: zu viel Bequemlichkeit, zu viel Anspruchsdenken und zu wenig Gemeinsinn.
Unter guter Mitarbeiterführung verstehe ich, heterogene Talente für eine gemeinsame Idee zusammenzuführen.
Ich halte es für sinnvoll, Anregungen und Hilfestellungen für die Menschen zu geben, die Probleme lösen wollen – das ist der größte Hebel, den Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung e.V. in die Hand nehmen kann.”
Arndt Kwiatkowski
Gründer und ehemaliger Geschäfts-
führer von Immobilienscout24,
heute Gründer und Geschäftsführer
von bettermarks
Dr. Johannes Krug
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt die Friedenspotentiale ihrer Religionsgemeinschaften wiederentdeckt.Nur wer Menschen mag, kann Menschen führen – Menschenfreundlichkeit ist die Grundlage aller Leadership-Kompetenzen. In Leadership Berlin findet zusammen, was zusammengehört ... weiterlesen
Dieter Glietsch
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass in unserem ökonomisch starken und reichen Land so viele Menschen und vor allem auch Kinder unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden. Gute Führung ist in ... weiterlesen
Thomas Heilmann
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, denn Führung setzt Zusammenarbeit voraus, mit Betonung auf beide Wortteile. So kommt Berlin viel weiter. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich zuvorderst: zuhören ... weiterlesen
Renate Künast
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich das Auseinandergehen der Schere zwischen Arm und Reich und die beschämend hohe Kinderarmut in Berlin. Gute Führung ist in meinen Augen, auf Augenhöhe mit den Menschen zu kommunizieren, ... weiterlesen
Paul Kustermann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich misanthropischen Pessimismus, intellektuelle Überheblichkeit und Polemik. Gute Führung ist in meinen Augen, ein integrativer dynamischer Prozess, der die Bedürfnisse, Kompetenzen und Bestreben einer Gruppe in ... weiterlesen
Marlies Brouwers
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass zwar laut Grundgesetz Frauen und Männer seit über 60 Jahren gleichberechtigt sind, in der Realität die Gleichstellung aber noch lange nicht verwirklicht ist. Gute Führung ... weiterlesen
Andreas Haupt
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir eine gute Balance in der Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen einer Gesellschaft, denn viele Teile sind nicht gut oder schlecht, sondern schlicht anders. Gute Führungs ist ... weiterlesen
Gregor Gysi
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich den unerträglichen Umfang der prekären Beschäftigung, die zunehmende Armut, insbesondere bei Frauen. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn sie nicht autoritär aber inhaltsreich überzeugend erfolgt. Leadership ... weiterlesen
Birgit Fischer
Wirtschaft
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass ein gesellschaftlicher Diskurs über Werte und Zukunftsfragen nicht offen aufgegriffen und kritisch geführt wird. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, sein Team ... weiterlesen
Hildegard Müller
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir,dass es der neue Senat in den kommenden fünf Jahren schafft, Berlin zum Vorbild für klimaschonende Energiepolitik und Klimaschutz zu machen, neue Unternehmen anzusiedeln und damit ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin