„Für Berlin wünsche ich mir,dass wir zu der echten, wahren, pulsierenden Unternehmerstadt werden, die sich jetzt in der internationalen Wahrnehmung bereits andeutet.
Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich Chancenblick, Optimismus und Mut: Nicht nur A-Player suchen und den Rest als B-Player abstempeln, sondern die A-Player Fähigkeiten in jedem entdecken und entfalten. Selbst der Pisa Test definiert für Lernende eine Schlüsselkompetenz: Interagieren in heterogenen Gruppen – dazu braucht es Vorbilder in der Gesellschaft, und ich sehe in Leadership Berlin ein solches Vorbild.”
Béa Beste
Gründerin von playDUcation, Geschäftsführerin von BeBest
in Education, zuvor Gründerin
und CEO der Phorms Schulen
Katrin Raczynski
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen. Leadership Berlin ... weiterlesen
Dr. Johannes Krug
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt die Friedenspotentiale ihrer Religionsgemeinschaften wiederentdeckt.Nur wer Menschen mag, kann Menschen führen – Menschenfreundlichkeit ist die Grundlage aller Leadership-Kompetenzen. In Leadership Berlin findet zusammen, was zusammengehört ... weiterlesen
Dr. Heinrich Arnold
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir zum wahren Start-Up Hot Spot für Innovationen in Europa und somit eine ernsthafte und ernstzunehmende Ergänzung zum Silicon Valley und Israel werden. Unter Leadershipkompetenzen ... weiterlesen
Helga Schneider
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr Menschen, die hinschauen und weniger, die wegschauen – gerade wenn es schwer fällt, wie z.B. bei der vom Berliner Herz erbrachten Betreuung von Kindern mit ... weiterlesen
Prof. Dr. Antje Ducki
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Unter Leadership verstehe ichdie Gestaltung von Verhältnissen unter sozialer Verantwortung. Leadership Berlin finde ich eine super Initiative: ich ... weiterlesen
Sebastian Heimann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass Familien nicht als wichtigste Leistungsträger unseres Gemeinwesens betrachtet werden. Gute Führung ist in meinen Augen, Menschen zum Erfolg motivieren zu können. Leadership Berlin heißt, ... weiterlesen
Dr. Gabriele Landwehr
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass aus einem überhöhten Harmoniebedürfnis und political correctness häufig Dinge akzeptiert werden, die nach Veränderung schreien.Gute Führung ist in meinen Augen, wenn man nicht nur eine ... weiterlesen
Oswald Menninger
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass alle gesellschaftlichen Gruppen, Kräfte und Akteure das gemeinsame Ziel einer offenen und vielfältigen Gesellschaft verfolgen und dabei trotz unterschiedlicher Interessen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. ... weiterlesen
Paul Kustermann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich misanthropischen Pessimismus, intellektuelle Überheblichkeit und Polemik. Gute Führung ist in meinen Augen, ein integrativer dynamischer Prozess, der die Bedürfnisse, Kompetenzen und Bestreben einer Gruppe in ... weiterlesen
Andreas Haupt
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir eine gute Balance in der Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen einer Gesellschaft, denn viele Teile sind nicht gut oder schlecht, sondern schlicht anders. Gute Führungs ist ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin