„Für Berlin wünsche ich mir, (wieder) mehr Freundlichkeit auf unseren Straßen.
Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich die Fähigkeit, in Phasen von Ungewissheit und mangelnder Anschlußfähigkeit wieder Sinn und Orientierung stiften und Perspektiven aufzeigen zu können.
Meine Anregung an Leadership Berlin: Mehr Verzahnung aller drei Bereiche in Berlin. Für Berlin.”
Dr. Carsten Gottert
Geschäftsführer der etomer GmbH und Teilnehmer des Collaborative Leadership Programms 2015.
Oswald Menninger
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass alle gesellschaftlichen Gruppen, Kräfte und Akteure das gemeinsame Ziel einer offenen und vielfältigen Gesellschaft verfolgen und dabei trotz unterschiedlicher Interessen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. ... weiterlesen
Jörg Richert
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass alle sozialen Hilfesysteme „unbemerkt“ dazu beitragen, dass die Exklusion, also der Ausschluss ganzer Bevölkerungsgruppen fortschreitet. Leadershipkompetenzen bedeuten für mich die Fähigkeit, zwei Eigenschaften überein zu bringen: ... weiterlesen
Michael Walter
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr Bürger/-innen, die verstehen wie die Stadt „funktioniert“, um sich vor Ort besser zu organisieren. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn Entscheidungen gefällt werden ... weiterlesen
Thomas Heilmann
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, denn Führung setzt Zusammenarbeit voraus, mit Betonung auf beide Wortteile. So kommt Berlin viel weiter. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich zuvorderst: zuhören ... weiterlesen
Dr. Gabriele Landwehr
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass aus einem überhöhten Harmoniebedürfnis und political correctness häufig Dinge akzeptiert werden, die nach Veränderung schreien.Gute Führung ist in meinen Augen, wenn man nicht nur eine ... weiterlesen
Kenan Yilmaz
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir noch mehr Gerechtigkeit, Miteinander und Toleranz. Gute Führung ist in meinen Augen ein Gleichklang aus Fordern und Fördern: Seine Mitarbeiter darin bestärken, das Beste aus ... weiterlesen
Prof. Dr. Hans Fleisch
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein starkes Wachstum der Bürgerstiftung Berlin. Führung ist in meinen Augen gut, wenn sie gleichermaßen zum Wachstum der Persönlichkeit wie auch der Produktivität von Menschen beiträgt. Ich wünsche mir, dass ... weiterlesen
Bettina Jankovsky
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir einen gemeinsamen Wertekontext über all die gelebte Vielfalt von Lebensentwürfen und Kulturen hinweg, der sich durch Verantwortung, Engagement und soziales Bewusstsein für unsere Stadt auszeichnet. Gute Führung ... weiterlesen
Dieter Glietsch
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass in unserem ökonomisch starken und reichen Land so viele Menschen und vor allem auch Kinder unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden. Gute Führung ist in ... weiterlesen
Sebastian Heimann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass Familien nicht als wichtigste Leistungsträger unseres Gemeinwesens betrachtet werden. Gute Führung ist in meinen Augen, Menschen zum Erfolg motivieren zu können. Leadership Berlin heißt, ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin