„Für Berlin wünsche ich mir weniger Reglementierungen, aber auch deutlichen Rechtsbefolgungswillen.
Unter Leadershipkompetenzen verstehe ich, unter Verzicht auf Selbstbespiegelung und Rechthaberei für ein Vorhaben, eine Sache und für andere Menschen einzutreten.
Von Leadership Berlin erwarte ich einen Beitrag dafür, dass mehr Menschen erkennen, dass Menschen für die anderen Menschen da sind und nicht für Systeme.”
Hans Eike von Oppeln-Bronikowski
Rechtsanwalt & Notar, Buchautor und u. a. Vorstand der Ruck – Stiftung des Aufbruchs,
Träger des Bundesverdienstkreuzes
am Bande
Mohammad Imran Sagir
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass viele Verantwortungsträger sich von ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung verabschiedet haben und dementsprechend auch die zweifellos vorhandenen Ressourcen unserer Gesellschaft nicht adäquat eingesetzt werden. Unter Leadership Kompetenzen ... weiterlesen
Bettina Jankovsky
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir einen gemeinsamen Wertekontext über all die gelebte Vielfalt von Lebensentwürfen und Kulturen hinweg, der sich durch Verantwortung, Engagement und soziales Bewusstsein für unsere Stadt auszeichnet. Gute Führung ... weiterlesen
Béa Beste
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir,dass wir zu der echten, wahren, pulsierenden Unternehmerstadt werden, die sich jetzt in der internationalen Wahrnehmung bereits andeutet. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich Chancenblick, Optimismus und Mut: Nicht ... weiterlesen
Sebastian Heimann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass Familien nicht als wichtigste Leistungsträger unseres Gemeinwesens betrachtet werden. Gute Führung ist in meinen Augen, Menschen zum Erfolg motivieren zu können. Leadership Berlin heißt, ... weiterlesen
Alexander Spies
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein tolerantes, inklusives und von Respekt geprägtes Miteinander und dass Vielfalt in all seinen Facetten willkommen ist – alle Menschen sollen in Berlin im Sinne ... weiterlesen
Katrin Raczynski
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen. Leadership Berlin ... weiterlesen
Prof. Dr. Antje Ducki
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Unter Leadership verstehe ichdie Gestaltung von Verhältnissen unter sozialer Verantwortung. Leadership Berlin finde ich eine super Initiative: ich ... weiterlesen
Andreas Haupt
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir eine gute Balance in der Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen einer Gesellschaft, denn viele Teile sind nicht gut oder schlecht, sondern schlicht anders. Gute Führungs ist ... weiterlesen
Renate Künast
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich das Auseinandergehen der Schere zwischen Arm und Reich und die beschämend hohe Kinderarmut in Berlin. Gute Führung ist in meinen Augen, auf Augenhöhe mit den Menschen zu kommunizieren, ... weiterlesen
Thomas Heilmann
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, denn Führung setzt Zusammenarbeit voraus, mit Betonung auf beide Wortteile. So kommt Berlin viel weiter. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich zuvorderst: zuhören ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin