„Für Berlin wünsche ich mir,dass es der neue Senat in den kommenden fünf Jahren schafft, Berlin zum Vorbild für klimaschonende Energiepolitik und Klimaschutz zu machen, neue Unternehmen anzusiedeln und damit neue Arbeitsplätze zu schaffen und das Bildungssystem zu verbessern.
Gute Führung ist in meinen Augen, den Blick für das große Ganze zu behalten, Verantwortung auch in schwierigen Situationen zu übernehmen, die Mitarbeiter einzubinden und sich stets vor sie zu stellen.
Ich hoffe, dass es dem Netzwerk Leadership Berlin weiterhin gelingt, möglichst viele kompetente und kreative Persönlichkeiten in der Hauptstadt anzusprechen und miteinander ins Gespräch
zu bringen.
Hildegard Müller
Vorsitzende der Hauptgeschäftsfüh-
rung des Bundesverbandes der
Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Mohammad Imran Sagir
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass viele Verantwortungsträger sich von ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung verabschiedet haben und dementsprechend auch die zweifellos vorhandenen Ressourcen unserer Gesellschaft nicht adäquat eingesetzt werden. Unter Leadership Kompetenzen ... weiterlesen
Nina Claassen
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass Bewohner und Entscheidungsträger sich der Einzigartigkeit dieser Stadt besinnen und ihren freien Atem, die natürliche Ideenvielfalt, den Wildwuchs sowie die unvergleichliche Gleichzeitigkeit von geschichtlicher Prägung ... weiterlesen
Dr. Johannes Krug
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt die Friedenspotentiale ihrer Religionsgemeinschaften wiederentdeckt.Nur wer Menschen mag, kann Menschen führen – Menschenfreundlichkeit ist die Grundlage aller Leadership-Kompetenzen. In Leadership Berlin findet zusammen, was zusammengehört ... weiterlesen
Arndt Kwiatkowski
Wirtschaft
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich bei den Mitgliedern der Gesellschaft, also dem Bürger: zu viel Bequemlichkeit, zu viel Anspruchsdenken und zu wenig Gemeinsinn. Unter guter Mitarbeiterführung verstehe ich, heterogene Talente für eine gemeinsame ... weiterlesen
Thomas Rudek
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich den sozialen Ausverkauf der Stadt Berlin und die damit einhergehende Verdrängung der von Armut betroffenen Menschen aus der Hauptstadt. Gute Führung bedeutet für mich, wenn Leistungsträger Problemlösungen ... weiterlesen
Roger Dan Nussbaum
Wirtschaft
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass noch immer jüdische Menschen in und außerhalb Berlins Diskriminierungen, Anfeindungen und auch körperlichen Angriffen ausgesetzt sind. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich, nicht in Freund-Feind-Schemen zu denken, sondern offen ... weiterlesen
Jörg Richert
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass alle sozialen Hilfesysteme „unbemerkt“ dazu beitragen, dass die Exklusion, also der Ausschluss ganzer Bevölkerungsgruppen fortschreitet. Leadershipkompetenzen bedeuten für mich die Fähigkeit, zwei Eigenschaften überein zu bringen: ... weiterlesen
Bettina Jankovsky
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir einen gemeinsamen Wertekontext über all die gelebte Vielfalt von Lebensentwürfen und Kulturen hinweg, der sich durch Verantwortung, Engagement und soziales Bewusstsein für unsere Stadt auszeichnet. Gute Führung ... weiterlesen
Katrin Raczynski
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen. Leadership Berlin ... weiterlesen
Oswald Menninger
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass alle gesellschaftlichen Gruppen, Kräfte und Akteure das gemeinsame Ziel einer offenen und vielfältigen Gesellschaft verfolgen und dabei trotz unterschiedlicher Interessen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin