„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich die starke Individualisierung und die damit häufig einhergehende hochmütige Ich-Bezogenheit vieler Menschen und somit das Abkühlen des ethischen Klimas.
Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich die Wahrnehmung meines Gegenübers als Menschen, das (An)Erkennen der Vielfältigkeit einer Gesellschaft und das Abwägen unterschiedlichster Interessen bei Entscheidungen.
Ich wünsche Leadership Berlin Mut für seine Idee einzutreten und viel Erfolg beim Vernetzen und Horizonterweitern von Führungskräften.“
Holger Goldbach
Regionalzentrumsleiter, Berliner Stadtreinigung (BSR) & Vorstand der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Berlin Neukölln
Klaus Wowereit
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir Weltoffenheit und Toleranz, vor allem aber viele Menschen, die nach dem berühmten Motto von John-F. Kennedy handeln: ‚Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was ... weiterlesen
Katrin Raczynski
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen. Leadership Berlin ... weiterlesen
Michael Walter
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr Bürger/-innen, die verstehen wie die Stadt „funktioniert“, um sich vor Ort besser zu organisieren. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn Entscheidungen gefällt werden ... weiterlesen
Jörg Richert
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass alle sozialen Hilfesysteme „unbemerkt“ dazu beitragen, dass die Exklusion, also der Ausschluss ganzer Bevölkerungsgruppen fortschreitet. Leadershipkompetenzen bedeuten für mich die Fähigkeit, zwei Eigenschaften überein zu bringen: ... weiterlesen
Prinz Dah Bokpe von Allada
sozialer/kultureller Sektor
„Ich wünsche mir für Berlin, dass man die Bildung als prioritäre Aufgabe der Regierung über Militär und Justiz stellt. Unter guter Führung verstehe ich eine Führung, die mehr intuitiv als kognitiv arbeitet. Meine Hoffnung für ... weiterlesen
Gregor Gysi
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich den unerträglichen Umfang der prekären Beschäftigung, die zunehmende Armut, insbesondere bei Frauen. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn sie nicht autoritär aber inhaltsreich überzeugend erfolgt. Leadership ... weiterlesen
Dr. Heinrich Arnold
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir zum wahren Start-Up Hot Spot für Innovationen in Europa und somit eine ernsthafte und ernstzunehmende Ergänzung zum Silicon Valley und Israel werden. Unter Leadershipkompetenzen ... weiterlesen
Marlies Brouwers
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass zwar laut Grundgesetz Frauen und Männer seit über 60 Jahren gleichberechtigt sind, in der Realität die Gleichstellung aber noch lange nicht verwirklicht ist. Gute Führung ... weiterlesen
Peter Conrad
öffentlicher Sektor
„Für Berlin, eine der dynamischsten Städte der Welt, wünsche ich mir, dass die rasanten Entwicklungen in kultureller Hinsicht mit ihren mannigfaltigen Auswirkungen auf Bürger und Umwelt nicht ohne Einflussnahme durch verantwortungsvolle, ... weiterlesen
Hans Eike von Oppeln-Bronikowski
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir weniger Reglementierungen, aber auch deutlichen Rechtsbefolgungswillen. Unter Leadershipkompetenzen verstehe ich, unter Verzicht auf Selbstbespiegelung und Rechthaberei für ein Vorhaben, eine Sache und für andere Menschen einzutreten. Von ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin