„Für Berlin wünsche ich mir, dass immer mehr Menschen Verantwortung für sich, ihre unmittelbare Umgebung und unsere Stadt übernehmen – es passiert nur das, was WIR tun.
Gute Führung ist in meinen Augen, wenn Menschen dadurch gerne zusammen arbeiten, ihre Vielfalt als Chance verstehen und keine/r Angst vor Entscheidungen hat – gute Führung stärkt Verantwortung jeder/s Einzelnen.
Ich wünsche mir von Leadership Berlin, dass die Netzwerke lebendig, die Programme anspruchsvoll und die Blicke in die Welt der anderen immer neugierig bleiben.”
Jens-Holger Kirchner
Staatssekretär für Verkehr in der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und Teilnehmer unseres Leadership-Jahresprogramms 2012
Sebastian Heimann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass Familien nicht als wichtigste Leistungsträger unseres Gemeinwesens betrachtet werden. Gute Führung ist in meinen Augen, Menschen zum Erfolg motivieren zu können. Leadership Berlin heißt, ... weiterlesen
Jörg Richert
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass alle sozialen Hilfesysteme „unbemerkt“ dazu beitragen, dass die Exklusion, also der Ausschluss ganzer Bevölkerungsgruppen fortschreitet. Leadershipkompetenzen bedeuten für mich die Fähigkeit, zwei Eigenschaften überein zu bringen: ... weiterlesen
Katrin Raczynski
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen. Leadership Berlin ... weiterlesen
Dieter Glietsch
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass in unserem ökonomisch starken und reichen Land so viele Menschen und vor allem auch Kinder unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden. Gute Führung ist in ... weiterlesen
Marlies Brouwers
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass zwar laut Grundgesetz Frauen und Männer seit über 60 Jahren gleichberechtigt sind, in der Realität die Gleichstellung aber noch lange nicht verwirklicht ist. Gute Führung ... weiterlesen
Loring Sittler
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass die Zivilgesellschaft ihre führende Rolle im gesellschaftlichen Wandel gegenüber Politik und Verwaltung der Hauptstadt deutlicher zur Geltung bringt um die Herausforderungen des demografischen Wandels besser ... weiterlesen
Oswald Menninger
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass alle gesellschaftlichen Gruppen, Kräfte und Akteure das gemeinsame Ziel einer offenen und vielfältigen Gesellschaft verfolgen und dabei trotz unterschiedlicher Interessen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. ... weiterlesen
Birgit Fischer
Wirtschaft
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass ein gesellschaftlicher Diskurs über Werte und Zukunftsfragen nicht offen aufgegriffen und kritisch geführt wird. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, sein Team ... weiterlesen
Helga Schneider
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr Menschen, die hinschauen und weniger, die wegschauen – gerade wenn es schwer fällt, wie z.B. bei der vom Berliner Herz erbrachten Betreuung von Kindern mit ... weiterlesen
Alexander Spies
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein tolerantes, inklusives und von Respekt geprägtes Miteinander und dass Vielfalt in all seinen Facetten willkommen ist – alle Menschen sollen in Berlin im Sinne ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin