„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft.
Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen.
Leadership Berlin bietet eine wunderbare Plattform, um sich auszutauschen und sich als Teil dieser Stadt zu begreifen, in der viel mehr Gemeinsamkeit möglich ist, als es bei aller Diversität oft scheint.”
Katrin Raczynski
Vorständin des Landesverbands Berlin-Brandenburg e.V., Humanistischer Verband Deutschlands
Dr. Heinrich Arnold
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir zum wahren Start-Up Hot Spot für Innovationen in Europa und somit eine ernsthafte und ernstzunehmende Ergänzung zum Silicon Valley und Israel werden. Unter Leadershipkompetenzen ... weiterlesen
Thomas Heilmann
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, denn Führung setzt Zusammenarbeit voraus, mit Betonung auf beide Wortteile. So kommt Berlin viel weiter. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich zuvorderst: zuhören ... weiterlesen
Oswald Menninger
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass alle gesellschaftlichen Gruppen, Kräfte und Akteure das gemeinsame Ziel einer offenen und vielfältigen Gesellschaft verfolgen und dabei trotz unterschiedlicher Interessen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. ... weiterlesen
Kenan Yilmaz
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir noch mehr Gerechtigkeit, Miteinander und Toleranz. Gute Führung ist in meinen Augen ein Gleichklang aus Fordern und Fördern: Seine Mitarbeiter darin bestärken, das Beste aus ... weiterlesen
Andreas Scholz-Fleischmann
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir gemeinsam das Problem der Jugendarbeitslosigkeit lösen – zum einen, weil das ein soziales Problem ist, aber auch, weil uns diese jungen Leute fehlen und ... weiterlesen
Hildegard Müller
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir,dass es der neue Senat in den kommenden fünf Jahren schafft, Berlin zum Vorbild für klimaschonende Energiepolitik und Klimaschutz zu machen, neue Unternehmen anzusiedeln und damit ... weiterlesen
Dr. Gabriele Landwehr
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass aus einem überhöhten Harmoniebedürfnis und political correctness häufig Dinge akzeptiert werden, die nach Veränderung schreien.Gute Führung ist in meinen Augen, wenn man nicht nur eine ... weiterlesen
Béa Beste
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir,dass wir zu der echten, wahren, pulsierenden Unternehmerstadt werden, die sich jetzt in der internationalen Wahrnehmung bereits andeutet. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich Chancenblick, Optimismus und Mut: Nicht ... weiterlesen
Heinrich Strößenreuther
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass ich als Radfahrer im Straßenverkehr baulich, rechtlich und gesetzlich diskriminiert werde. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn sich was verändert und trotzdem viele ... weiterlesen
Katrin Raczynski
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen. Leadership Berlin ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin