„Für Berlin wünsche ich mir mehr Bürger/-innen, die verstehen wie die Stadt „funktioniert“, um sich vor Ort besser zu organisieren.
Gute Führung ist in meinen Augen, wenn Entscheidungen gefällt werden und die daraus folgenden Konsequenzen auch bedacht worden sind.
Ich wünsche mir, dass Leadership Berlin weiterhin keine Scheuklappen kennt, aber stärker Position bezieht gegen völkische, nationalistische und rassistische Gruppierungen und Parteien.”
Michael Walter
Leiter des Bildungszentrums und Seminarhotels Clara Sahlberg am Wannsee bei ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Teilnehmer des Leadership Jahresprogramms 2013 und Vorstandsmitglied von Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung e.V. (2014-2016)
Hildegard Müller
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir,dass es der neue Senat in den kommenden fünf Jahren schafft, Berlin zum Vorbild für klimaschonende Energiepolitik und Klimaschutz zu machen, neue Unternehmen anzusiedeln und damit ... weiterlesen
Dr. Carsten Gottert
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, (wieder) mehr Freundlichkeit auf unseren Straßen. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich die Fähigkeit, in Phasen von Ungewissheit und mangelnder Anschlußfähigkeit wieder Sinn und Orientierung stiften und Perspektiven aufzeigen zu können. ... weiterlesen
Peter Conrad
öffentlicher Sektor
„Für Berlin, eine der dynamischsten Städte der Welt, wünsche ich mir, dass die rasanten Entwicklungen in kultureller Hinsicht mit ihren mannigfaltigen Auswirkungen auf Bürger und Umwelt nicht ohne Einflussnahme durch verantwortungsvolle, ... weiterlesen
Sebastian Heimann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass Familien nicht als wichtigste Leistungsträger unseres Gemeinwesens betrachtet werden. Gute Führung ist in meinen Augen, Menschen zum Erfolg motivieren zu können. Leadership Berlin heißt, ... weiterlesen
Prof. Dr. Hans Fleisch
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein starkes Wachstum der Bürgerstiftung Berlin. Führung ist in meinen Augen gut, wenn sie gleichermaßen zum Wachstum der Persönlichkeit wie auch der Produktivität von Menschen beiträgt. Ich wünsche mir, dass ... weiterlesen
Bettina Jankovsky
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir einen gemeinsamen Wertekontext über all die gelebte Vielfalt von Lebensentwürfen und Kulturen hinweg, der sich durch Verantwortung, Engagement und soziales Bewusstsein für unsere Stadt auszeichnet. Gute Führung ... weiterlesen
Loring Sittler
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass die Zivilgesellschaft ihre führende Rolle im gesellschaftlichen Wandel gegenüber Politik und Verwaltung der Hauptstadt deutlicher zur Geltung bringt um die Herausforderungen des demografischen Wandels besser ... weiterlesen
Prinz Dah Bokpe von Allada
sozialer/kultureller Sektor
„Ich wünsche mir für Berlin, dass man die Bildung als prioritäre Aufgabe der Regierung über Militär und Justiz stellt. Unter guter Führung verstehe ich eine Führung, die mehr intuitiv als kognitiv arbeitet. Meine Hoffnung für ... weiterlesen
Helga Schneider
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr Menschen, die hinschauen und weniger, die wegschauen – gerade wenn es schwer fällt, wie z.B. bei der vom Berliner Herz erbrachten Betreuung von Kindern mit ... weiterlesen
Alexander Spies
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein tolerantes, inklusives und von Respekt geprägtes Miteinander und dass Vielfalt in all seinen Facetten willkommen ist – alle Menschen sollen in Berlin im Sinne ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin