„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich misanthropischen Pessimismus, intellektuelle Überheblichkeit und Polemik.
Gute Führung ist in meinen Augen, ein integrativer dynamischer Prozess, der die Bedürfnisse, Kompetenzen und Bestreben einer Gruppe in Formen schmiedet die zu einer kollektiven Leistungsfähigkeit führen
Ich erhoffe mir von Leadership Berlin, dass aus fruchtbaren Begegnungen Ideen und Visionen erwachen, die unsere Welt ein Stück weit zu einem lebenswerteren Ort machen.”
Paul Kustermann
Mitgründer und Botschafter des Rote Nasen e.V. und Geschäftsführer des ClownLabor
Prof. Dr. Antje Ducki
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Unter Leadership verstehe ichdie Gestaltung von Verhältnissen unter sozialer Verantwortung. Leadership Berlin finde ich eine super Initiative: ich ... weiterlesen
Prof. Dr. Hans Fleisch
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein starkes Wachstum der Bürgerstiftung Berlin. Führung ist in meinen Augen gut, wenn sie gleichermaßen zum Wachstum der Persönlichkeit wie auch der Produktivität von Menschen beiträgt. Ich wünsche mir, dass ... weiterlesen
Andreas Scholz-Fleischmann
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir gemeinsam das Problem der Jugendarbeitslosigkeit lösen – zum einen, weil das ein soziales Problem ist, aber auch, weil uns diese jungen Leute fehlen und ... weiterlesen
Alexander Spies
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein tolerantes, inklusives und von Respekt geprägtes Miteinander und dass Vielfalt in all seinen Facetten willkommen ist – alle Menschen sollen in Berlin im Sinne ... weiterlesen
Sebastian Heimann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass Familien nicht als wichtigste Leistungsträger unseres Gemeinwesens betrachtet werden. Gute Führung ist in meinen Augen, Menschen zum Erfolg motivieren zu können. Leadership Berlin heißt, ... weiterlesen
Paul Kustermann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich misanthropischen Pessimismus, intellektuelle Überheblichkeit und Polemik. Gute Führung ist in meinen Augen, ein integrativer dynamischer Prozess, der die Bedürfnisse, Kompetenzen und Bestreben einer Gruppe in ... weiterlesen
Jörg Richert
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass alle sozialen Hilfesysteme „unbemerkt“ dazu beitragen, dass die Exklusion, also der Ausschluss ganzer Bevölkerungsgruppen fortschreitet. Leadershipkompetenzen bedeuten für mich die Fähigkeit, zwei Eigenschaften überein zu bringen: ... weiterlesen
Thomas Rudek
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich den sozialen Ausverkauf der Stadt Berlin und die damit einhergehende Verdrängung der von Armut betroffenen Menschen aus der Hauptstadt. Gute Führung bedeutet für mich, wenn Leistungsträger Problemlösungen ... weiterlesen
Dieter Glietsch
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass in unserem ökonomisch starken und reichen Land so viele Menschen und vor allem auch Kinder unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden. Gute Führung ist in ... weiterlesen
Dr. Heinrich Arnold
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir zum wahren Start-Up Hot Spot für Innovationen in Europa und somit eine ernsthafte und ernstzunehmende Ergänzung zum Silicon Valley und Israel werden. Unter Leadershipkompetenzen ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin