„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird.
Unter Leadership verstehe ichdie Gestaltung von Verhältnissen unter sozialer Verantwortung.
Leadership Berlin finde ich eine super Initiative: ich habe sehr interessante Menschen getroffen und wurde angeregt, mich mit meiner persönlichen Haltung zu vielen Fragen von Toleranz und Vielfalt kritisch auseinanderzu-setzen.“
Prof. Dr. Antje Ducki
Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Beuth Hochschule Berlin und Teilnehmerin des Collaborative Leadership Programms 2012
Alexander Spies
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein tolerantes, inklusives und von Respekt geprägtes Miteinander und dass Vielfalt in all seinen Facetten willkommen ist – alle Menschen sollen in Berlin im Sinne ... weiterlesen
Sybille Volkholz
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass bei notwendigen Reformen meist Wünsche geäußert werden, was andere ändern sollten. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich, die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, ihre Kompetenzen so gut wie ... weiterlesen
Mohammad Imran Sagir
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass viele Verantwortungsträger sich von ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung verabschiedet haben und dementsprechend auch die zweifellos vorhandenen Ressourcen unserer Gesellschaft nicht adäquat eingesetzt werden. Unter Leadership Kompetenzen ... weiterlesen
Prof. Dr. Hans Fleisch
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein starkes Wachstum der Bürgerstiftung Berlin. Führung ist in meinen Augen gut, wenn sie gleichermaßen zum Wachstum der Persönlichkeit wie auch der Produktivität von Menschen beiträgt. Ich wünsche mir, dass ... weiterlesen
Christof Breuch
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt sich ihre Offenheit bewahrt für unterschiedliche Lebensmodelle sowie religiöse, kulturelle, soziale und politische Vielfalt. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich insbesondere, unterschiedliche Fähigkeiten und ... weiterlesen
Peter Conrad
öffentlicher Sektor
„Für Berlin, eine der dynamischsten Städte der Welt, wünsche ich mir, dass die rasanten Entwicklungen in kultureller Hinsicht mit ihren mannigfaltigen Auswirkungen auf Bürger und Umwelt nicht ohne Einflussnahme durch verantwortungsvolle, ... weiterlesen
Béa Beste
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir,dass wir zu der echten, wahren, pulsierenden Unternehmerstadt werden, die sich jetzt in der internationalen Wahrnehmung bereits andeutet. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich Chancenblick, Optimismus und Mut: Nicht ... weiterlesen
Renate Künast
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich das Auseinandergehen der Schere zwischen Arm und Reich und die beschämend hohe Kinderarmut in Berlin. Gute Führung ist in meinen Augen, auf Augenhöhe mit den Menschen zu kommunizieren, ... weiterlesen
Dr. Gabriele Landwehr
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass aus einem überhöhten Harmoniebedürfnis und political correctness häufig Dinge akzeptiert werden, die nach Veränderung schreien.Gute Führung ist in meinen Augen, wenn man nicht nur eine ... weiterlesen
Dr. Heinrich Arnold
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir zum wahren Start-Up Hot Spot für Innovationen in Europa und somit eine ernsthafte und ernstzunehmende Ergänzung zum Silicon Valley und Israel werden. Unter Leadershipkompetenzen ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin