„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich das Auseinandergehen der Schere zwischen Arm und Reich und die beschämend hohe Kinderarmut in Berlin.
Gute Führung ist in meinen Augen, auf Augenhöhe mit den Menschen zu kommunizieren, Wertschätzung auszudrücken und eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der auch unkonventionelle Ideen eingebracht werden können, damit Kreatives entsteht.
Ich erhoffe mir von Leadership Berlin, dass Frauen der Weg in Führungspositionen frei
gemacht wird und sie ihre Leadershipkompetenzen unter Beweis stellen können.”
Renate Künast
MdB, Spitzenkandidatin der Berliner Landesliste der Grünen bei der Bundestagswahl 2013
Dr. Carsten Gottert
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, (wieder) mehr Freundlichkeit auf unseren Straßen. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich die Fähigkeit, in Phasen von Ungewissheit und mangelnder Anschlußfähigkeit wieder Sinn und Orientierung stiften und Perspektiven aufzeigen zu können. ... weiterlesen
Andreas Scholz-Fleischmann
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir gemeinsam das Problem der Jugendarbeitslosigkeit lösen – zum einen, weil das ein soziales Problem ist, aber auch, weil uns diese jungen Leute fehlen und ... weiterlesen
Christof Breuch
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt sich ihre Offenheit bewahrt für unterschiedliche Lebensmodelle sowie religiöse, kulturelle, soziale und politische Vielfalt. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich insbesondere, unterschiedliche Fähigkeiten und ... weiterlesen
Katrin Raczynski
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen. Leadership Berlin ... weiterlesen
Dr. Johannes Krug
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt die Friedenspotentiale ihrer Religionsgemeinschaften wiederentdeckt.Nur wer Menschen mag, kann Menschen führen – Menschenfreundlichkeit ist die Grundlage aller Leadership-Kompetenzen. In Leadership Berlin findet zusammen, was zusammengehört ... weiterlesen
Marlies Brouwers
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass zwar laut Grundgesetz Frauen und Männer seit über 60 Jahren gleichberechtigt sind, in der Realität die Gleichstellung aber noch lange nicht verwirklicht ist. Gute Führung ... weiterlesen
Roger Dan Nussbaum
Wirtschaft
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass noch immer jüdische Menschen in und außerhalb Berlins Diskriminierungen, Anfeindungen und auch körperlichen Angriffen ausgesetzt sind. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich, nicht in Freund-Feind-Schemen zu denken, sondern offen ... weiterlesen
Thomas Heilmann
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, denn Führung setzt Zusammenarbeit voraus, mit Betonung auf beide Wortteile. So kommt Berlin viel weiter. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich zuvorderst: zuhören ... weiterlesen
Oswald Menninger
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass alle gesellschaftlichen Gruppen, Kräfte und Akteure das gemeinsame Ziel einer offenen und vielfältigen Gesellschaft verfolgen und dabei trotz unterschiedlicher Interessen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. ... weiterlesen
Sybille Volkholz
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass bei notwendigen Reformen meist Wünsche geäußert werden, was andere ändern sollten. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich, die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, ihre Kompetenzen so gut wie ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin