„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, die breite gesellschaftspolitische Akzeptanz der wachsenden Kluft zwischen reich und arm, wie sie in der Vermögensverteilung ihren Ausdruck findet.
Gute Führung bedeutet für mich, in sozialer Aufgeschlossenheit frühzeitig Probleme wahrzunehmen und sich gegenüber neuen Vorschlägen die erforderliche Aufgeschlossenheit zu bewahren.
Leadership Berlin wünsche ich Ausdauer für eine nachhaltige Integration und strategisches Geschick für die offensive Durchsetzung neuer Konzepte gemeinwohlorientierten Handelns.”
Sabine Finkenthei
Volljuristin, Sprecherin des Arbeitskreises unabhängiger Juristen
Alexander Spies
öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein tolerantes, inklusives und von Respekt geprägtes Miteinander und dass Vielfalt in all seinen Facetten willkommen ist – alle Menschen sollen in Berlin im Sinne ... weiterlesen
Renate Künast
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich das Auseinandergehen der Schere zwischen Arm und Reich und die beschämend hohe Kinderarmut in Berlin. Gute Führung ist in meinen Augen, auf Augenhöhe mit den Menschen zu kommunizieren, ... weiterlesen
Béa Beste
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir,dass wir zu der echten, wahren, pulsierenden Unternehmerstadt werden, die sich jetzt in der internationalen Wahrnehmung bereits andeutet. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich Chancenblick, Optimismus und Mut: Nicht ... weiterlesen
Hans Eike von Oppeln-Bronikowski
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir weniger Reglementierungen, aber auch deutlichen Rechtsbefolgungswillen. Unter Leadershipkompetenzen verstehe ich, unter Verzicht auf Selbstbespiegelung und Rechthaberei für ein Vorhaben, eine Sache und für andere Menschen einzutreten. Von ... weiterlesen
Heinrich Strößenreuther
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass ich als Radfahrer im Straßenverkehr baulich, rechtlich und gesetzlich diskriminiert werde. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn sich was verändert und trotzdem viele ... weiterlesen
Gregor Gysi
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich den unerträglichen Umfang der prekären Beschäftigung, die zunehmende Armut, insbesondere bei Frauen. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn sie nicht autoritär aber inhaltsreich überzeugend erfolgt. Leadership ... weiterlesen
Katrin Raczynski
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen. Leadership Berlin ... weiterlesen
Dieter Glietsch
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass in unserem ökonomisch starken und reichen Land so viele Menschen und vor allem auch Kinder unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden. Gute Führung ist in ... weiterlesen
Prof. Dr. Antje Ducki
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Unter Leadership verstehe ichdie Gestaltung von Verhältnissen unter sozialer Verantwortung. Leadership Berlin finde ich eine super Initiative: ich ... weiterlesen
Marlies Brouwers
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass zwar laut Grundgesetz Frauen und Männer seit über 60 Jahren gleichberechtigt sind, in der Realität die Gleichstellung aber noch lange nicht verwirklicht ist. Gute Führung ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin