„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, die breite gesellschaftspolitische Akzeptanz der wachsenden Kluft zwischen reich und arm, wie sie in der Vermögensverteilung ihren Ausdruck findet.
Gute Führung bedeutet für mich, in sozialer Aufgeschlossenheit frühzeitig Probleme wahrzunehmen und sich gegenüber neuen Vorschlägen die erforderliche Aufgeschlossenheit zu bewahren.
Leadership Berlin wünsche ich Ausdauer für eine nachhaltige Integration und strategisches Geschick für die offensive Durchsetzung neuer Konzepte gemeinwohlorientierten Handelns.”
Sabine Finkenthei
Volljuristin, Sprecherin des Arbeitskreises unabhängiger Juristen
Renate Künast
öffentlicher Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich das Auseinandergehen der Schere zwischen Arm und Reich und die beschämend hohe Kinderarmut in Berlin. Gute Führung ist in meinen Augen, auf Augenhöhe mit den Menschen zu kommunizieren, ... weiterlesen
Prinz Dah Bokpe von Allada
sozialer/kultureller Sektor
„Ich wünsche mir für Berlin, dass man die Bildung als prioritäre Aufgabe der Regierung über Militär und Justiz stellt. Unter guter Führung verstehe ich eine Führung, die mehr intuitiv als kognitiv arbeitet. Meine Hoffnung für ... weiterlesen
Dr. Carsten Gottert
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, (wieder) mehr Freundlichkeit auf unseren Straßen. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich die Fähigkeit, in Phasen von Ungewissheit und mangelnder Anschlußfähigkeit wieder Sinn und Orientierung stiften und Perspektiven aufzeigen zu können. ... weiterlesen
Sabine Finkenthei
Wirtschaft
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, die breite gesellschaftspolitische Akzeptanz der wachsenden Kluft zwischen reich und arm, wie sie in der Vermögensverteilung ihren Ausdruck findet. Gute Führung bedeutet für mich, in sozialer Aufgeschlossenheit frühzeitig Probleme wahrzunehmen ... weiterlesen
Peter Conrad
öffentlicher Sektor
„Für Berlin, eine der dynamischsten Städte der Welt, wünsche ich mir, dass die rasanten Entwicklungen in kultureller Hinsicht mit ihren mannigfaltigen Auswirkungen auf Bürger und Umwelt nicht ohne Einflussnahme durch verantwortungsvolle, ... weiterlesen
Dana Leonhardt
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Transformation zur modernen Smart City gelingt, dass neue Konzepte im Kontext Mobilität, Wohnen etc. zeitnah entwickelt und umgesetzt werden – Berlin als „Leuchtturmprojekt“ ... weiterlesen
Philipp Wilimzig
Wirtschaft
„Für Berlin wünsche ich mir , dass noch mehr Menschen Verantwortung für Dinge jenseits ihres eigenen Tellerrands übernehmen. Unter guter Führung verstehe ich, das Potential bei meinen Mitarbeiter*innen zu erkennen ... weiterlesen
Oswald Menninger
sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir,dass alle gesellschaftlichen Gruppen, Kräfte und Akteure das gemeinsame Ziel einer offenen und vielfältigen Gesellschaft verfolgen und dabei trotz unterschiedlicher Interessen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. ... weiterlesen
Jörg Richert
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass alle sozialen Hilfesysteme „unbemerkt“ dazu beitragen, dass die Exklusion, also der Ausschluss ganzer Bevölkerungsgruppen fortschreitet. Leadershipkompetenzen bedeuten für mich die Fähigkeit, zwei Eigenschaften überein zu bringen: ... weiterlesen
Paul Kustermann
sozialer/kultureller Sektor
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich misanthropischen Pessimismus, intellektuelle Überheblichkeit und Polemik. Gute Führung ist in meinen Augen, ein integrativer dynamischer Prozess, der die Bedürfnisse, Kompetenzen und Bestreben einer Gruppe in ... weiterlesen
|
Alle Statements
„Begegne dem anderen“ – nach diesem Motto bringt der gemeinnützige Verein Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung in seinen Weiterbildungsprogrammen und Projekten Führungskräfte zu gleichen Teilen aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich zusammen, die sich dann gemeinsam mit der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung befassen.
©2014 Leadership Berlin