Testimonials von Teilnehmenden vergangener Jahresprogramme
„Ich habe bleibende Eindrücke gewonnen, in sehr vertrauensvoller Atmosphäre und abseits von theoriebasierten Seminarstrukturen. Mit den interessanten Menschen und der hervorragenden Organisation war es für mich ein rundum gelungenes Programm.“
Claudia RathfuxProkuristin und Leiterin Kunden- und Marktbeziehungen, Stromnetz Berlin GmbH
„Das Programm hat mich darin bestärkt, dass es ok ist, mehr Verantwortung tragen zu wollen und mein Potential für einen nachhaltigen Nutzen in der Gesellschaft einzubringen.“
Kezban SaritasLeiterin Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien, Wista-Management GmbH
„'Begegne dem anderen', auch wenn es noch so neu oder entgegen eigener Vorlieben ist. 'Unbekannte' Aufgaben können bewältigt werden; dazu braucht es nur Zutrauen und Offenheit. Das hat mir das Programm gebracht.“
Thomas WackermannLeiter des bezirklichen Jugendamtes, Bezirksamt Reinickendorf
Warum sollte jemand am Collaborative Leadership Programm teilnehmen?
Das sagt der Jahrgang 2017:
weil man aus gewohnten Bahnen tritt und viel über sich und andere lernt
weil Teilnehmer und Themen zur Horizonterweiterung führen
weil die praktischen Erfahrungen in ihrer Vielfalt einmalig sind
ein tolles Format sich auszuprobieren und von anderen zu lernen
Entwicklung nicht nur im Ich, sondern auch im Wir
auf zu neuen Ufern
um Neues über sich selbst zu erfahren
weil jeder hier ganz viel lernen und kennenlernen kann
weil man unglaublich nette und interessante Menschen kennenlernt – Gruppenfeeling!
um zu erkennen, dass jeder etwas Großes bewirken kann mit dem entsprechenden Netzwerk, den unterstützenden und kritischen Beiträgen etc.
weil die Denkweise des Teams einmalig ist
Wer über seine eigenen Einstellungen hinweggehen möchte, der ist hier richtig.
weil es sich lohnt, „anderen zu begegnen“ und neue Blickwinkel wahrzunehmen und zu üben
weil man hier spannende Menschen kennenlernen kann, die inspirieren und unterstützen
weil „erfahren“ statt „lesen“ bleibendere Eindrücke hinterlässt!
es gibt mehr als eine Perspektive!
weil es hier nie langweilig ist
einzigartige Gelegenheit über den Tellerrand zu schauen und tolle Orga!
schärft den Blick, berührt, macht teilweise wütend
um danach weiter (erweitert) denken und handeln zu können
Statements
Klaus Wowereit öffentlicher Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir Weltoffenheit und Toleranz, vor allem aber viele Menschen, die nach dem berühmten Motto von John-F. Kennedy handeln: ‚Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was ... weiterlesen
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Unter Leadership verstehe ichdie Gestaltung von Verhältnissen unter sozialer Verantwortung. Leadership Berlin finde ich eine super Initiative: ich ... weiterlesen
„Für Berlin wünsche ich mir, dass die Stadt sich ihre Offenheit bewahrt für unterschiedliche Lebensmodelle sowie religiöse, kulturelle, soziale und politische Vielfalt. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich insbesondere, unterschiedliche Fähigkeiten und ... weiterlesen
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass bei notwendigen Reformen meist Wünsche geäußert werden, was andere ändern sollten. Unter Leadership-Kompetenzen verstehe ich, die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, ihre Kompetenzen so gut wie ... weiterlesen
„Für Berlin wünsche ich mir politische Vision und den Mut aller, gemeinsam etwas zu bewegen – für den Erhalt einer weltoffenen, bunten und friedlichen Stadtgesellschaft. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn es gelingt, gemeinsam Viel zu bewegen. Leadership Berlin ... weiterlesen
Prof. Dr. Hans Fleisch sozialer/kultureller Sektor
„Für Berlin wünsche ich mir ein starkes Wachstum der Bürgerstiftung Berlin. Führung ist in meinen Augen gut, wenn sie gleichermaßen zum Wachstum der Persönlichkeit wie auch der Produktivität von Menschen beiträgt. Ich wünsche mir, dass ... weiterlesen
„Für Berlin wünsche ich mir ein tolerantes, inklusives und von Respekt geprägtes Miteinander und dass Vielfalt in all seinen Facetten willkommen ist – alle Menschen sollen in Berlin im Sinne ... weiterlesen
„Als gesellschaftlichen Missstand empfinde ich, dass in unserem ökonomisch starken und reichen Land so viele Menschen und vor allem auch Kinder unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden. Gute Führung ist in ... weiterlesen
„Für Berlin wünsche ich mir mehr Bürger/-innen, die verstehen wie die Stadt „funktioniert“, um sich vor Ort besser zu organisieren. Gute Führung ist in meinen Augen, wenn Entscheidungen gefällt werden ... weiterlesen
„Für Berlin wünsche ich mir, dass wir gemeinsam das Problem der Jugendarbeitslosigkeit lösen – zum einen, weil das ein soziales Problem ist, aber auch, weil uns diese jungen Leute fehlen und ... weiterlesen