Mit unserem Verein Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung e.V. widmen wir uns der gesellschaftlichen Dimension von Führungsverantwortung. In diesem Sinne bringen wir in Weiterbildungsformaten und Projekten Führungskräfte zusammen, die entsprechend der Vielfältigkeit ihrer Zusammensetzung einen multiperspektivischen Blick auf Gesellschaft gewinnen und die eigenen (Handlungs-)Möglichkeiten im Sinne des Gemeinwohls darin beleuchten.
Ganz in diesem Sinne versuchen wir mithilfe der bei uns aktiven Führungskräfte ein konstruktives Gesellschaftsverständnis auch in Bereiche zu bringen, in denen dieses eher nicht vorhanden ist.
Was ist „Das Leben draußen“?
Wir organisieren Veranstaltungen zur politischen Bildung für Strafgefangene im Justizvollzug. Bei regelmäßigen Terminen organisieren wir den Besuch einer Führungskraft aus Wirtschaft, öffentlichem oder Non-Profit-Bereich in der Justizvollzugsanstalt für Frauen. Die Führungskraft stellt ihren Arbeitsbereich sowohl allgemein im gesamtgesellschaftlichen Zusammenspiel vor als auch ihre eigene Rolle und wie sie diese ausfüllt – d.h. ihre Motivation, Stakeholder, mit denen sie zu tun haben, Herausforderungen/Hürden, Erfolge, Misserfolge, die ihre Arbeit ausmachen usw. Die Termine umfassen 120 Minuten, wobei mindestens die Hälfte der Zeit aus Interaktion bestehen sollte, also die Inhaftierten sich aktiv mit Fragen, Kommentaren, Feedback einbringen. Die Führungskräfte kommen aus Medien, Stadtverwaltung, Interessens- und Wirtschaftsverbänden, der Justiz, der Agentur für Arbeit, gemeinnützigen Vereinen, Banken und anderen.
Teilnehmende des Collaborative Leadership Programms in der JVA Moabit
Das Vorgängerprojekt
Unter dem Namen „Das Leben draußen – Ein Perspektivwechsel mit Gästen“ organisierten die Leadership-Mitglieder Crispin Hartmann und Dieter Geuß von 2014 bis 2017 einen monatlichen Gesprächskreis zwischen einer Gruppe aus ca. zehn Inhaftierten und jeweils einem Gast in der JVA Moabit.
Interesse, auch einmal Gesprächspartner*in zu sein?
Wir sind immer auf der Suche nach Führungskräften, die für einen solchen Austausch mit Inhaftierten bereit sind. Bitte melden Sie sich gegebenenfalls bei Tabea Perger unter tabea.perger (at) leadership-berlin.de.