Im Rahmen unseres Projektes „Vertretungsstunde“ besuchen Führungskräfte die Zuckmayer-Oberschule und geben dort in einer neunten Klasse auf der Basis ihrer Erfahrungen aus der beruflichen Praxis eine „Vertretungsstunde“ im WAT-Unterricht (Wirtschaft-Arbeit-Technik).
Dr. Anke Bytomski-Guerrier, Abteilungsleiterin Controlling Vertrieb und Marketing der BVG in einer neunten Klasse
Ein wichtiges Feld gesellschaftlicher Verantwortung ist der Kontext Schule. Gerade an Sekundarschulen im sozialen Brennpunkt entscheidet sich in den Jahrgangsstufen 9 und 10 der weitere Lebensweg von jungen Menschen und ob diese später in der Lage sind, mit Erwerbstätigkeit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ein Anliegen von Leadership Berlin ist die Tri-Sektoralität, also der Austausch und die Zusammenarbeit von Führungskräften aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich. Ganz in diesem Gedanken halten wir es für sinnvoll, wenn öffentliche Schulen im Hinblick auf Berufsorientierung, Praxisnähe, gesellschaftlichem Verständnis und Vermittlung von sozialen Kompetenzen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in den Unterricht mit einbeziehen.
Unser Kooperationspartner – die Zuckmayer-Oberschule
Eine Schule, mit der wir in diesem Bereich bereits seit einigen Jahren eng und gut kooperieren, ist die Zuckmayer-Oberschule im Neuköllner Rollbergviertel. Die Schülerschaft der Zuckmayer-Schule zeichnet sich sowohl durch einen hohen Anteil an Schüler*innen mit Migrationshintergrund (nicht-deutsche Herkunftssprache) als auch mit Hartz-IV-Bezug (Lehrmittelbefreiung) aus, die beide über 90% liegen. Wir haben insofern großen Respekt vor den Lehrer*innen, die sich der Aufgabe stellen, den mehr als 300 Schüler*innen Perspektiven für den weiteren Lebensweg zu vermitteln und unterstützen sie dabei gerne mit unserem Projekt „Vertretungsstunde“.
Ablauf
Führungskräfte erklären sich bei uns bereit, einen Gastbesuch im WAT-Unterricht der Zuckmayer-Schule zu absolvieren. Diese finden einmal monatlich statt. Wer sich vorstellen kann, am Vormittag ca. zwei Stunden in der Schule zu verbringen, möge sich bitte an unser Mitglied und Koordinatorin der „Vertretungsstunde“ Carmen Vallero wenden – am besten mit ein paar Sätzen zur eigenen Person und möglichen Daten. Sie ist unter Carmen.vallero@gmx.de erreichbar und freut sich über interessante Führungspersönlichkeiten, die den Schüler*innen Einblicke in die ihnen oft fremde Arbeitswelt geben.
Zur Vorbereitung finden vorab ein Telefonat und ein Vorgespräch unmittelbar vor dem Unterrichts-Einsatz statt. Die Termine finden jeweils am ersten Freitag im Monat zwischen 09.50 und 11.20 Uhr in der Zuckmayer-Schule, Kopfstr. 55, 12053 Berlin-Neukölln statt.
Einblicke
Unter den folgenden Links finden Sie Rückblicke auf einige stattgefundene Termine im Rahmen unseres Projektes:
Anna Kreuzberg vom Frühstucksfernsehen
Katharina Spatola und Azubine Linda Quach vom Kindernotdienst
Gilles Duhem, Geschäftsführer von Morus 14
Dr. Güllü Cataldegirmen, Chefärztin der Chirurgie
Klaus Wilhelm Baumeister, Geschäftsführer rbb media
Carmen Vallero von der Peperoni Werbeagentur
Petra Göbel, Personalleiterin Messe Berlin und Kenan Yilmaz, Geschäftsführer VESQ GmbH
Bernhard Heider, Geschäftsführer Leadership Berlin
Werner Gräßle , Präsident Amtsgericht Lichtenberg
Sie haben auch Interesse, eine Vertretungsstunde zu übernehmen? Melden Sie sich gerne bei Carmen Vallero: Carmen.vallero@gmx.de