Mit einem abwechslungsreichen Abschlusstag bei der BVG fand das diesjährige Seniors4Juniors-Programm einen gelungenen Abschluss. Über die letzten vier Monate hinweg haben Nachwuchsführungskräfte in einem offenen Austausch mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten und miteinander wertvolle Einblicke gewonnen, ihre Kompetenzen erweitert und die Herausforderungen und Chancen von Führung gemeinsam reflektiert.

Passend zum Thema Sicherheit in der Führungsrolle, bot sich bei der BVG zum Abschluss noch einmal die Möglichkeit für einen besonderen Perspektivwechsel.

In Begleitung von Fahrkartenkontrolleur*innen der BVG erhielten unsere Nachwuchsführungskräfte direkt vor Ort in der Berliner U-Bahn einen Einblick in ihren Arbeitsalltag – eine Tätigkeit, die mitunter Fingerspitzengefühl, klare Kommunikation und souveränes Auftreten erfordert. Die Begegnung regte eine spannende Auseinandersetzung mit der eigene Rolle als Führungskraft an. Die Nachwuchsführungskräfte entwickelten zudem großen Respekt gegenüber den Fahrkartenkontrolleur*innen, und wie diese mit einer freundlichen Team-Atmosphäre und dem richtigen Mindset die notwendige Resilienz entwickeln, verbale und körperliche Übergriffe auszuhalten.

Neben diesen wertvollen Eindrücken blieb ausreichend Zeit für intensiven Austausch und Reflexion innerhalb der Gruppe – ein wesentlicher Bestandteil des Programms, der noch einmal deutlich machte, wie wertvoll das Lernen voneinander ist. Den feierlichen Schlusspunkt setzte die Übergabe der Abschlusszertifikate in Anwesenheit einiger Mentor*innen und Mitglieder unseres Vorstands – ein schöner Moment, um auf das Erlebte zurückzublicken und mit frischen Impulsen nach vorne zu schauen.

Mit diesem Tag endet ein weiteres erfolgreiches Seniors4Juniors-Programm. Wir freuen uns darauf, im November 2025 erneut engagierte Nachwuchsführungskräfte und erfahrene Mentor*innen zusammenzubringen.