Mut zur Vielfalt – unser Programmtag zum Thema Diversity

Was bedeutet es, als Minderheit in Deutschland zu leben? Wie schaffen wir Arbeitskulturen, in denen Vielfalt nicht nur mitgedacht, sondern gelebt wird? Diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres Programmtags im Rahmen des Collaborative Leadership Programms 2025 – zu Gast in der orthodox-jüdischen Gemeinde Kahal Adass Jisroel.

Regulatorik – zwischen Schutz und Übermaß

Beim Leadership Berlin Mittagstisch am 9. April trafen sich erneut Führungskräfte aus unterschiedlichsten Bereichen zum offenen Austausch. Thema diesmal: Regulatorik – ein Feld, das vielen zunehmend zu schaffen macht und gleichzeitig zentrale gesellschaftliche Funktionen erfüllt.

Führung unter Extrembedingungen – Lernen von und mit der Berliner Feuerwehr

Was können wir als Führungskräfte von der Berliner Feuerwehr lernen – und welche Anregungen können wir aus anderen Bereichen einbringen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres Leadership Talks – bei der Berliner Feuerwehr. Rund 40 Teilnehmende – Mitglieder von Leadership Berlin und Mensa in Deutschland – kamen zu einem offenen Austausch und intensiven Diskussionen zusammen.

Auftakt des Collaborative Leadership Programms 2025 – Vielfalt als Lernchance

Am 3. und 4. April fiel der Startschuss für das Collaborative Leadership Programm 2025. 30 Führungskräfte – je ein Drittel aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst und gemeinnützigem Sektor – kamen zusammen, um sich kennenzulernen, Perspektiven zu teilen und über die eigenen Grenzen hinauszudenken.

Wie führt man einen Zoo, ein Industrieunternehmen – oder einen Wald?

Führung zeigt sich in vielen Formen – auch abseits von Konferenzräumen und Strategiemeetings. Im Rahmen unserer Mitgliederexkursion nach Eberswalde haben wir gemeinsam mit Führungskräften, Mitgliedern und Gesprächspartner*innen unterschiedliche Kontexte von Leadership erkundet – vom Zoo über die Industrie bis in den Wald.

Kontrolliert, reflektiert, zertifiziert – Nachwuchsführungskräfte hospitieren bei den Fahrkartentrollen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Mit einem abwechslungsreichen Abschlusstag bei der BVG fand das diesjährige Seniors4Juniors-Programm einen gelungenen Abschluss. Über die letzten vier Monate hinweg haben Nachwuchsführungskräfte in einem offenen Austausch mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten und miteinander wertvolle Einblicke gewonnen, ihre Kompetenzen erweitert und die Herausforderungen und Chancen von Führung gemeinsam reflektiert.

Leadership-Exkursion für Führungskräfte aus Berlin: Auf Entdeckungstour in Eberswalde

Wir laden Führungskräfte, Alumni und Freunde von Leadership Berlin sowie Mitglieder des Rotary-Netzwerks ein, ihre gewohnte Berliner Umgebung zu verlassen und gemeinsam auf Entdeckungstour nach Eberswalde zu gehen. Dort erhalten wir spannende Einblicke in die Perspektiven von Führungskräften aus der Region.

Nachwuchsführungskräfte als Lehrer*innen – Führung außerhalb der Komfortzone erleben

Führung lernt man nicht aus Lehrbüchern – sondern durch Erfahrung. Deshalb geht es in unseren Führungskräfteseminaren nicht primär darum, Tools zu vermitteln, sondern Führung als Haltung zu stärken. Denn wer sich in der Führungsrolle sicher bewegt, kann Teams wirksam leiten. In Zusammenarbeit mit dem Ernst-Abbe-Gymnasium Neukölln stellten sich 12 Teilnehmende einer besonderen Herausforderung: Sie übernahmen für eine Schulstunde den Unterricht in den 9. und 10. Klassen.

Leadership Berlin bringt Führungskräfte hinter Gitter!

Unsere Überzeugung: Führungskräfte sollten vor allem kommunikationsstark sein, konkret: sprach- und handlungsfähig gegenüber unterschiedlichsten Menschen und Situationen. Und – nicht zuletzt – den Mut haben, ihre Komfortzone zu verlassen.
Unter der Leitung der Leiterin der Sozialtherapeutischen Anstalt der JVA Tegel (SothA) werden wir fortan Führungskräfte aus unserem Netzwerk für einen Gesprächsabend in der SothA vermitteln.

Leadership-Talk und Glühweinempfang im FEZ

Am 9. Dezember waren wir zu einem inspirierenden Leadership-Talk inklusive Glühwein-Empfang zu Gast im FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH), Europas größtem öffentlichen Kinder- und Familienzentrum. Uns wurde Einblick hinter die Kulissen der 13.000 qm Indoor- und 175.000 qm Outdoor-Fläche des FEZ geboten. Im Gespräch konnten darüber hinaus die unterschiedlichsten Führungsthemen besprochen werden.

Podcast STADTGESTALTEN

Seit Oktober 2015 führt David Scribane in unserem Leadership-Berlin-Podcast STADTGESTALTEN monatlich Gespräche mit den unterschiedlichsten Gestaltern und Gestalterinnen der Berliner Stadtgesellschaft aus Wirtschaft, öffentlichem und Non-Profit-Bereich.

Der Podcast ist angelehnt an die Gespräche in unserem Leadership Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte und die meisten der interviewten Personen waren bereits selbst Teilnehmende oder Gesprächspartner*innen in einem dieser Programme.

Als Teilnehmer absolvierte David Scribane, Leiter des IT-Service der Berliner Stadtreinigung, unser Leadership Jahresprogramm 2015. Eine Sache fand er bedauerlich an unserem Programm, nämlich, dass nur so wenige Menschen in den Genuss der im Programm gebotenen interessanten Gespräche und Blicke über den Tellerrand sowie hinter die Kulissen von Führungskräften der Berliner Stadtgesellschaft erhalten. Daher entschloss er sich, ehrenamtlich einen Podcast aufzulegen, in dem er monatlich genau solche Gespräche führt und diese für die Öffentlichkeit zugänglich macht. Hier die letzten Folgen: