Collaborative Leadership:
Mit unseren tri-sektoralen Leadership-Programmen bieten wir Lernräume für Collaborative Leadership und bringen unser Motto „begegne dem anderen“ mit unseren gemeinnützigen Aktivitäten in eine praktische Umsetzung.
Führungskräfte-Programme

Collaborative Leadership Programm
In unserem Leadership Jahresprogramm bringen wir jedes Jahr ca. 36 Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Themenfeldern zusammen, die sich gemeinsam zu Themen wie z.B. „Kritik äußern und annehmen können“, „Verantwortung annehmen und abgeben können“ auf eine Learning Journey durch die Stadtgesellschaft begeben.
Das Programm richtet sich an Führungskräfte der oberen Ebenen und erstreckt sich über 8 Programmtage zwischen April und Oktober.
Nächster Start: 4. März 2024 (Anmeldung noch möglich)

Seniors4Juniors Nachwuchsführungskräfte-Programm
In unserem Programmformat “Seniors4Juniors” bringen wir Nachwuchsführungskäfte in einen konstruktiven Austausch mit senioren Führungskräften. In Kleingruppengesprächen, der Reflexion von Herausforderungen und einem Mentoring haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, besser in ihre Führungsrolle hineinzuwachsen und zu einer souveräneren Führungskraft zu werden.
Zielgruppe sind Führungskräfte mit maximal zwei Jahren Führungserfahrung. Das Programm erstreckt sich über 5 Programmtage zzgl. Mentoring-Termine.
Nächster Start: 20. November 2024 (Anmeldung möglich)

Berlin Leadership Insights für US-Führungskräfte
Über unsere gemeinsame Mitgliedschaft in der Association of Leadership Programs (ALP) entstand eine Partnerschaft zum Cleveland Leadership Center (Ohio/USA), in dessen Rahmen wir einmal im Jahr 30 Führungskräfte aus den USA in unserem Program „Berlin Leadership Insights“ in einen anregenden Austausch mit Berliner Führungskräften bringen.
Zielgruppe sind Führungskräfte aus den USA, die sich über das Cleveland Leadership Center für das einwöchige Programm in Berlin anmelden können.
Nächste Durchführung:
19. bis 25. Mai 2024 und 15. bis 21. September 2024 (Registration for participants from the US still possible)
Leadership Lernreise für Führungskräfte
In unserem Outdoor Leadership Training – Führungskräfteseminar im Setting einer alpinen Hüttenwanderung – bieten wir einen frischen und offenen Blick auf das Thema „Führung & Zusammenarbeit“. Unterwegs treffen wir Stakeholder aus Wirtschaft sowie öffentlichen und gemeinnützigen Bereichen und
diskutieren mit ihnen über Zielkonflikte oder mögliche Vereinbarkeit zwischen Ökonomie und Ökologie.
Zielgruppe sind Führungskräfte, die Lust haben, sich auf der 5-tägigen Bergwanderung in Bundesland Vorahlberg (Österreich) untereinander und mit lokalen Gesprächspartner*innen im Rahmen eines Bildungsurlaubs auszutauschen.
Termin: 7. bis 13. Juli 2024 (Anmeldung noch möglich)
Gemeinnützige Aktivitäten
Thema Antisemitismus: meet2respect
Im Jahr 2014 initiierten wir das inzwischen in eine eigene UG ausgegliedertes Projekt meet2respect, in dessen Rahmen jüdische und muslimische Religionsvertreter*innen sich gemeinsam in Schulklassen gegen Antisemitismus positionieren.
Thema Homophobie: Religion meets LGBTI
Die meisten Religionen tun sich schwer mit Homosexualität. Im Rahmen unseres Projektes organisieren wir Begegnungsveranstaltungen in Gotteshäusern, um Vorurteile und Ablehnung abzubauen und ein Zeichen gegen homophobe Übergriffe zu setzen.
Thema Obdachlosigkeit: Der Straßenchor e.V.
Im Jahr 2012 unterstützen wir unseren Alumni Stephan Schmidt bei der Vereinsgründung des von ihm initiierten und geleiteten Straßenchors. Außerdem bewirkten wir ein Austausch zwischen Richter*innen und Professionellen der Wohnungslosenhilfe.
Thema Geflüchtete: Begegnungschor und Ukraine-Chor
Singen verbindet! Im Jahr 2015 iniitierten wir gemeinsam mit dem Chorverband Berlin den Begegnungschor und im Jahr 2022 in Kooperation mit dem Club Dialog und der Fabrik Osloer Straße den Berliner Ukraine-Chor.
Thema Resozialisierung: Das Leben draußen
Aus Einblicken in den Strafvollzug im Rahmen unserer Programme entstand das Projekt "Das Leben draußen", in dessen Rahmen einmal monatlich Führungskräfte aus unserem Netzwerk an einem Gesprächskreis mit Inhaftierten teilnehmen.
Thema Berufsorientierung: Vertretungstunde
Inspiriert durch die Leadership-Challenge als Vertretungslehrer*innen in der Neuköllner Zuckmayer-Schule in unserem Leadership Programm entstand das Projekt „Vertretungsstunde“. Einmal im Monat ist eine Führungskraft „Perspektivgeber*in“ an der Schule.
Thema Jugendbildung: Tag des Grundgesetzes
Um das Grundgesetz für junge Menschen begreifbar zu machen organisieren wir einmal jährlich zum 23. Mai in unserem Projekt „Tag des Grundgesetzes“ Schulbesuche von Richter*innen, die anhand konkreter Beispiele mit den Schüler*innen über Grundrechte diskutieren.
Thema Muslimfeindlichkeit: Ohne Unterschiede
Aus Einblicken in negative Pauschalisierungen und Zuschreibungen gegenüber Muslimen entstand aus unserem Mitgliederkreis 2015 die Initiative "Ohne Unterschiede - für einen fairen Umgang mit Muslimen", die inzwischen ein eigenständiger Verein ist.
Thema Senioren: "Erzählen Sie doch mal..."
Im Rahmen unserer Programme sind wir immer wieder auch einmal in Seniorenheimen zu Gast zu Gesprächen über die Leadership Herausforderungen in Pflegeeinrichtungen, aber auch mit Bewohner*innen. Mitunter entstehen daraus weitere Treffen.
Aktuelles
Leadership Talk am 21.11. zum Thema Führungsnachfolge
2023/11/22: Unseren Leadership Talk am 21. November bei der Träger gGmbH widmeten wir der Leadership-Herausforderung "Führungswechsel" und einem offenen Austausch über diesbezügliche Erfahrungen. Wir danken ganz herzlich dem ehemaligen und neuen Geschäftsführer*innen der Träger gGmbH für die Einblicke, wie bei Ihnen eine Übergabe gelungen ist.
Seniors4Juniors Programm für Nachwuchsführungskräfte startete in neuen Durchlauf
In der ersten Novemberwoche brachten wir wieder Nachwuchsführungskräfte mit maximal zwei Jahren Führungserfahrung mit erfahrenen Führungskräften zusammen. Es war wieder ein spannender Austausch, der wohl bei allen Beteiligten Lust auf mehr gemacht hat...
Leadership Exkursion am Freitag, dem 24. November 2023, ab 17 – 22 Uhr
2023/10/23: Wir starten am Freitag, dem 24.11.23 um 17 Uhr mit einer Führung durch das ehemalige Frauengefängnis, die in einer Ausstellung in den Gefängniszellen von prideART mündet und freuen uns auf einen regen Austausch beim anschließendem Restaurantbesuch. Mitglieder und Begleitung können sich über folgenden Link anmelden. Hier geht's zu weiteren Infos.
Statement von Leadership Berlin: Gegen Hass und Gewalt!
Wir als Leadership Berlin setzen uns für ein friedliches Miteinander von Juden und Muslimen in Deutschland ein. Wir verurteilen aufs Schärfste antisemitischen Angriff auf Kahal Adass Jisroel und wertschätzen die mit uns in Verbindung stehenden Moscheegemeinden, die sich gegen Hass und Gewalt engagieren.
Gesprächspartner*innen für US-Führungskräfte gesucht!
Zwischen dem 19. und 25. Mai 2024 sowie dem 15. und 21. September 2024 geben wir 30 US-Führungskräften in unserem Programm „Berlin Leadership Insights“ Einblicke in Gesellschaft und das Leadership-Setting der deutschen Hauptstadt. Wer hat Zeit und Lust für einen Austausch?
Leadership Programmtag in der JVA Moabit
Wie funktioniert Führung in einem so herausfordernden Kontext wie einer Justizvollzugsanstalt? Mit unserem Programmtag im Juli gingen wir dem mit Einblicken in Arbeits-, Therapie- und Wohnbereiche der JVA Moabit und Gesprächen mit Führungskräften und Inhaftierten auf den Grund.
Als Führungskraft Gestaltungsmöglichkeiten ausschöpfen und erweitern?
Dieser Frage widmeten sich die Teilnehmenden unseres Jahresprogramms im Juni mit Gesprächen u.a. mit Stefan Moschko, Personalleiter Siemens Deutschland und u.a. Präsident des UVB, mit Vera Gäde-Butzlaff, die als Vorstandsvorsitzende der BSR, der GASAG und der Bürgerstiftung Berlin in allen drei Sektoren Spitzenpositionen bekleidete und einigen mehr.
Programmtag in der jüdisch-orthodoxen Gemeinde Kahal Adas Jisroel
Wie stellt sich das Thema Vielfalt aus unterschiedlichen Perspektiven dazu? Dazu bot unser Programmtag neben Einblicken in eine jüdisch-orthodoxe Gemeinde vielfältige Gelegenheit – zu kognitiver Hochbegabung, Trans-Identität, Freimaurer-Logen bis hin zu den Herausforderungen bzgl. Meinungsvielfalt in der russischstämmigen Community.
Mitgliederversammlung und Sommerfest am 5. Juni 2023
Bei strahlend schönem Wetter waren wir bei den Berliner Wasserbetriebe im Wasserwerk Tegel zu unserer Mitgliederversammlung und unserem anschließendem Sommerfest Gast. Wir haben uns sehr gefreut, so viele Mitglieder und Personen aus unserem Netzwerk wieder zu sehen!
Projekt Vertretungsstunde an der Zuckmayer-Schule
Unsere Alumna Alina Schmitz-Jung, Abteilungsleiterin Soziales des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, organisiert zukünftig ehrenamtlich die Unterrichtsbesuche von Führungskräften aus unserem Netzwerk an der Zuckmayer-Schule.